PANORAMA
Travemünde / Priwall 03.10.2025
Tag der Deutschen Einheit in Travemünde: Erinnerungen an eine Grenze mitten durch den Priwall
Die Halbinsel, die heute bei Tourist:innen vor allem mit Strand, Natur und maritimer Idylle verbunden ist, lag einst an der innerdeutschen Grenze. Auf der einen Seite befand sich Travemünde, auf der anderen begann bereits die DDR. Ein hoher Zaun, Wachposten und Sperranlagen trennten Familien, Freund:innen und Nachbar:innen voneinander. Spaziergänge am Strand endeten damals abrupt vor den Grenzanlagen.
Heute erinnern noch einzelne Spuren, wie alte Fundamentreste oder Gedenktafeln, an diese Zeit. Viele Einheimische können sich noch gut daran erinnern, wie unwirklich es sich anfühlte, direkt neben der Grenze zu leben. Die Wiedervereinigung brachte nicht nur politische Freiheit, sondern für Travemünde auch eine neue Offenheit: Der Priwall wurde wieder vollständig zugänglich, Freundschaften konnten neu entstehen, und der Tourismus erhielt neuen Schwung.
Zum 3. Oktober lohnt es sich, bei einem Spaziergang über den Priwall innezuhalten und die besondere Geschichte dieses Ortes zu bedenken. Der Tag der Deutschen Einheit erinnert daran, dass Grenzen nicht für immer bestehen müssen und dass Orte wie Travemünde heute für Zusammengehörigkeit und Begegnung stehen.
TA