WIRTSCHAFT 3 40
Priwall 23.09.2025
Neues Leben für alte Gebäude: Investor plant soziales Wohnprojekt auf dem Priwall
Das Projekt soll überwiegend aus privaten Mitteln finanziert werden und verfolgt einen klaren sozialen und ökologischen Ansatz:
- Bezahlbare 1-Zimmer-Apartments mit eigenem Bad, gemeinschaftlich genutzten Wohnküchen und modernem Standard
- Gemeinschaftsbereiche, die regelmäßig professionell gereinigt werden, um ein dauerhaft gepflegtes Wohnumfeld zu sichern
- Fassadenbegrünung zur harmonischen Einbindung in das Landschaftsbild des Priwalls
- Ladeinfrastruktur für Fahrräder und PKW sowie wettergeschützte Fahrradabstellplätze
Erhalt statt Abriss – der bauliche Charakter der Gebäude soll bewahrt werden
»Es geht mir nicht um maximale Rendite, sondern um langfristigen Werterhalt und sozialen Nutzen«, erklärt Kröger. »Ich möchte mit dem Priwall-Quartier ein solidarisches Miteinander fördern – bezahlbar, lokal verankert, nachhaltig.«
Die Stadt Lübeck hatte die Gebäude bislang nicht zum festgelegten symbolischen Preis veräußern können, das Risiko eines vollständigen Verfalls steigt. Krögers Vorschlag bietet einen Ausweg: eine schnelle, realistische und ökologisch sinnvolle Umnutzung im Sinne der Stadt und ihrer Bevölkerung.
Angesprochen werden vor allem Menschen, die auf dem regulären Wohnungsmarkt oft Schwierigkeiten haben, etwa Pflegekräfte, Gastronomieangestellte, Reinigungspersonal und Saisonkräfte. Die Mieten sollen deutlich unter dem üblichen Marktpreis liegen.
Der Investor hat am 23. September 2025 eine ausführliche Projektbeschreibung an die zuständigen Stellen der Stadt Lübeck übermittelt und hofft nun auf konstruktive Gespräche und Unterstützung bei der Umsetzung.
PM Felix Kröger / TA