KUNST & KULTUR
Travemünde 15.09.2025
Musik bringt Freude und Gemeinschaft in die Kinderbetreuung Ostseestraße
Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck fördert Musikkurs
»Mit dem Kurs ermöglichen wir eine ganz besondere Kleingruppenförderung. Mit Musik und Rhythmus entwickeln die Kinder ihr Sprach- und Ausdrucksvermögen, ihre Kreativität und machen gemeinsam Musik«, erklärt Anette Kater, Leiterin der Kinderbetreuung.
Katharina O’Connor, Musikpädagogin und Inhaberin der gemeinnützigen Musikschule, bringt Instrumente wie Gitarre, Ukulele und Trommeln mit. So wird gemeinsam gesungen, geklatscht und getanzt. Die Kinder begleiten das Lied von der Kokosnuss mit Rasseln und geben mit einer kleinen Handtrommel den Rhythmus beim Tanzen vor. »Die Kinder lieben Instrumente und sie lernen schnell gemeinsame Lieder«, sagt Anette Kater.

»Diese Form der musikalischen Früherziehung macht nicht nur Spaß und sorgt für lachende Gesichter. Sie fördert auch die Gemeinschaftlichkeit und das sprachliche Ausdrucksvermögen der Kleinen«, betont Kater weiter. Ein ganz besonderer Vormittag also in der Gemeinschaftsunterkunft, der für rund zwei Monate jeden Freitag durch die Förderung der Sparkassenstiftung möglich wird. »Dass Sie geflüchteten Kindern über die Musik Halt und Freude schenken, ist aus unserer Sicht von großem Wert,« schreibt Frank Schumacher, Vorstandsvorsitzender, in der Förderungsbewilligung.
Die Kinderbetreuung der Johanniter kooperiert regelmäßig mit der Musikschule. Ziel ist es, durch gemeinsames Musizieren Brücken zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen zu schlagen. Immer wieder gibt es gemeinsame Auftritte, etwa bei Laternen- oder Sommerfesten oder bei Veranstaltungen vor Ort in Travemünde. »So geht gelebte Gemeinschaft vor Ort von Kindesbeinen an!«, sagt Kater.
Über die Kinderbetreuung Ostseestraße
Die Kinderbetreuung in der Gemeinschaftsunterkunft in Lübeck-Travemünde bietet Platz für bis zu 20 Kinder in je einer kleinen und mittleren Gruppe unter und über drei Jahren. Während ihre Kinder gut betreut sind, können die Eltern Sprach- und Integrationskurse besuchen. Die Einrichtung setzt auf die gleichen Qualitätsstandards wie eine Kindertagesstätte und legt besonderen Wert auf Integrationsarbeit mit lokalen Schulen und Sportvereinen, Sprachbildung und Traumapädagogik.
PM Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / TA