MARITIMES 1 4
Travemünde 03.09.2025
Serie: Schiffe & Fähren in Travemünde
Teil 1 – TT-Line »Nils Holgersson«
TT-Line »Nils Holgersson« – die grüne Ostsee-Riesin am Skandinavienkai
Wenn sich abends die Sonne über der Lübecker Bucht senkt, ist sie kaum zu übersehen: die gewaltige »Nils Holgersson« der Reederei TT-Line. Seit 2022 verbindet sie den Hafen Travemünde mit dem schwedischen Trelleborg und steht für eine neue Generation Ostseefähren, die Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Komfort verbindet.
Ein Name mit Tradition
Kaum ein Schiffsnamen ist in Travemünde so eng mit der TT-Line verbunden wie der des schwedischen Märchenhelden. Seit der Gründung der Reederei 1962 gab es bereits sechs Vorgängerinnen, die den Namen »Nils Holgersson« trugen. Mit jeder Neubau-Generation wuchs die Kapazität und passte sich an die steigenden Anforderungen im Fracht- und Passagierverkehr an. Die aktuelle Version ist die siebte und die größte, die die TT-Line je in Dienst gestellt hat.
Technische Superlative
Mit 230 Metern Länge und 31 Metern Breite ist die »Nils Holgersson« ein echtes Schwergewicht. Ihre Bruttoraumzahl liegt bei 56.138, die Tragfähigkeit bei knapp 11.000 Tonnen. Auf den Frachträumen finden rund 4.000 Lademeter Platz. Das entspricht etwa 300 Lastzug-Einheiten. Neben der Fracht können bis zu 800 Passagiere in 239 Kabinen untergebracht werden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 22 Knoten.
Umwelt im Fokus
Die TT-Line bezeichnet die Fähre als »Green Ship« – und das nicht ohne Grund. Eine optimierte Rumpfform, ein modernes Energiemanagement, Landstromfähigkeit im Hafen und 150 Anschlüsse für Kühltrailer machen die »Nils Holgersson« zu einem der effizientesten Fährschiffe auf der Ostsee. Damit setzt sie Maßstäbe im Hinblick auf Nachhaltigkeit – ein Thema, das auch in der Schifffahrt immer wichtiger wird.
An Bord – skandinavisch klar und komfortabel
Wer als Passagier einschifft, findet großzügige öffentliche Bereiche: ein lichtdurchflutetes Restaurant, eine Panorama-Lounge mit Blick über die Ostsee, Familienkabinen und moderne Suiten. Für die Lkw-Fahrer gibt es eigene Ruhebereiche, damit auch die Profis nach der Überfahrt entspannt weiterfahren können.
Spotter-Tipps für Travemünde
Für Schiffsfreunde ist die »Nils Holgersson« ein begehrtes Motiv:
- Brodtener Ufer: Von hier hat man beim Auslaufen Richtung Trelleborg eine perfekte Seitenansicht.
- Nordermole: Abends gelingen Silhouettenaufnahmen vor der untergehenden Sonne.
- Priwall-Ufer: Wer es nah mag, sieht das Schiff beim An- und Ablegen am Skandinavienkai fast hautnah vorbeiziehen.
Fazit
Die »Nils Holgersson« steht für einen neuen Abschnitt in der Geschichte der TT-Line und von Travemünde. Sie verbindet die Hansestadt Lübeck mit Schweden und zeigt, wie Fährschifffahrt heute aussehen kann: groß, modern und umweltbewusst. Wer in Travemünde ist, sollte sich die imposante Ein- oder Ausfahrt dieses modernen Ostsee-Giganten nicht entgehen lassen.
TA