NATUR & UMWELT
Travemünde / Kücknitz 19.08.2025
1,8 Tonnen Müll an der Travemünder Landstraße
Trash Hero Lübeck schlägt Alarm
Beim inzwischen 27. CleanUp rückten 23 Erwachsene und 7 Kinder an und sammelten unglaubliche 1.823 Kilogramm Abfall ein. Darunter waren 2.513 Zigarettenkippen, 80 illegal entsorgte Reifen und sogar ein Safe, der mutmaßlich aus einer Straftat stammt und von der Polizei sichergestellt wurde.
Von 132 Kilo auf das Zwanzigfache
Schon im Februar 2024 hatte die Initiative an derselben Stelle 132 Kilo Müll eingesammelt und die Stadtverwaltung informiert. Damals wurde eine Absperrung vorgeschlagen, um wildes Parken und illegale Ablagerungen zu verhindern. Doch trotz mündlicher Zusagen sei nichts passiert.
»18 Monate später liegt dort das Zwanzigfache an Müll. Wir gratulieren Kücknitz sarkastisch zur ‘Hochburg des Mülls’. Die Travemünder Landstraße ist extrem gefährlich für die Umwelt und die Anwohner«, sagt René Hansen von Trash Hero Lübeck.
Lokales Problem, globale Dimension
Die Initiative sieht den Skandal auch im Zusammenhang mit der internationalen Umweltpolitik: »Wenn selbst in Genf beim Plastikabkommen keine Einigung gelingt, wie sollen dann Kommunen wie Lübeck die Müllflut in den Griff bekommen? Wir fordern, dass globale Abkommen auch lokal umgesetzt werden – sonst bleibt alles Symbolpolitik«, betont Chapterleiter Daniel Woytas.
Forderungen an die Stadt Lübeck
Damit sich die Situation nicht weiter verschlimmert, fordert Trash Hero Lübeck:
- bauliche Maßnahmen gegen wildes Parken und Abladen von Müll
- klare Zuständigkeiten und schnelle Entsorgung
- regelmäßige Kontrollen und empfindliche Strafen bei Verstößen,
- nformationsschilder und Aufklärung vor Ort
Mitmachen beim nächsten CleanUp
Wer sich engagieren möchte, kann beim nächsten CleanUp am 20. September 2025 dabei sein. Der genaue Ort wird auf den Social-Media-Kanälen von Trash Hero Lübeck bekanntgegeben. Ausrüstung wird gestellt, neue Helfer:innen sind jederzeit willkommen.
PM Trash Hero Lübeck / TA