KUNST & KULTUR
Travemünde / Lübeck 15.08.2025
Lübecker Museumsnacht 2025 – Travemünde macht mit!
Frühstart im Seebadmuseum Travemünde
Während in Lübeck viele Häuser erst am Abend öffnen, startet das Seebadmuseum (Torstraße 1) schon um 15 Uhr in die Museumsnacht. Hier gibt es für Groß und Klein jede Menge zu entdecken:
- Kinderprogramm mit Malen und Basteln bei Inga Prasse
- Flohmarkt des Museums, Glücksrad, Tombola
- Historische Fotos und Filme über Alt-Travemünde
- Grammophon-Vorführungen mit Wolf-Rüdiger Ohlhoff
- 16 Uhr: Filmvortrag von Petra Petersen über die Seenotretter
- 17 Uhr: Vortrag von Rolf Fechner zur Geschichte Travemündes
- 18 Uhr: Shantys mit den Drunken Shipmasters im Hof
Dazu kann die Sonderausstellung über die Seenotretter in Travemünde besichtigt werden. Getränke runden das gemütliche Ambiente im Museumshof ab.
Maritime Vielfalt in Travemünde
Neben dem Seebadmuseum beteiligen sich weitere Orte an der Museumsnacht:
- Harbour Gallery by Frauke Klatt (Auf dem Baggersand 17a, 15–21 Uhr): Fünf Künstler:innen aus Travemünde zeigen Werke zum Thema »Wo die Freiheit beginnt« – Kunst mit Hafenblick.
- Leuchtturm Travemünde (Am Leuchtenfeld 1, 17–21 Uhr): Kostenlose Besichtigung mit Museumsnacht-Ticket, ab 18.30 Uhr Live-Musik direkt am Wasser. Zusätzlich Porträtfoto-Aktion mit dem mobilen Fotostudio von Tomasz Burzynski.
- Viermastbark Passat (Priwallpromenade 3a, 18–22 Uhr): Ausstellung »Die Passat und ich«, Kurzführungen und bebilderte Shanty-Vorträge.
Bequem unterwegs – auch ohne Auto
Erstmals verbindet ein kostenloser Museumsnacht-Shuttle alle teilnehmenden Standorte, inklusive Travemünde. Historische Stadtbusse pendeln alle 30 Minuten zwischen Lübeck, Herrenwyk und Travemünde.
Tickets: Erwachsene 12 €, ermäßigt 6 €, Kinder unter 6 Jahren frei. Das Ticket gilt für alle teilnehmenden Häuser in Lübeck und Travemünde. Erhältlich im Seebadmuseum und online unter www.die-luebecker-museen.de/museumsnacht-tickets.
PM LTM / TA