TIERISCH
Niendorf 11.08.2025
Vogelpark Niendorf: Neue Betreiber, neue Pläne und seltene Vögel
Unter Klaus Langfeldts Leitung entstand weltweit die größte Eulensammlung. Von europaweiter Bedeutung sind zudem verschiedene Arten von Hornvögeln, Adlern und Störchen. Auch seltene Tiere wie Klunker-Kraniche und Goliath-Reiher gehören zu den Bewohnern. Die lauten Rufe von Aras, Papageien und Kakadus sind schon von weitem zu hören. Besonders beliebt bei Besucher:innen sind ein sprechender Beo, ein »Hallo« rufender Kakadu und ein grunzender Helm-Hokko. Große Zuchterfolge erzielte der Vogelpark unter anderem bei Rhinozeros-Hornvögeln, Mandschuren-Kranichen, Maskeneulen sowie Schwarz- und Buntstörchen. Viele verletzte Greifvögel wurden erfolgreich gesund gepflegt und ausgewildert.
Neuer Abschnitt in der Parkgeschichte
Seit dem 1. August 2025 leiten Christian Siebelts und Daniel Volkmer-Kuberski den Vogelpark Niendorf. Ihr Ziel ist es, den Park zukunftsfähig zu gestalten, ohne den natürlichen Charakter zu verändern. Geplant sind der Neubau der Sanitäranlagen, die Renovierung der Küche, die Verlegung des Büros sowie neue Sozial- und Seminarräume für die Mitarbeiter:innen.
Auch der Tierbestand wird erweitert. Ganz aktuell ist ein Weißkopf-Seeadlerpaar in die Voliere neben den Riesen-Seeadlern eingezogen. In naher Zukunft folgen der Ausbau des Spielplatzes, ein Gehege für Riesen-Schildkröten an der Stelle des bisherigen Bürogebäudes sowie eine begehbare Freiflugvoliere für Finken und Sittiche.

Genuss, Patenschaften und Veranstaltungen
Im Café und auf der Außenterrasse werden weiterhin Kaffee, hausgebackener Kuchen und Eisbecher angeboten. Ergänzend kommt ein Food-Truck hinzu. Der Verkauf von Geschenkartikeln läuft wie gewohnt weiter. Auch Futterpatenschaften bleiben bestehen. Für die Neuzugänge wie den Weißkopf-Seeadler werden aktuell noch Pat:innen gesucht.
Führungen für Gruppen sollen künftig regelmäßig stattfinden. Ab dem nächsten Sommer, wenn die meisten Bauarbeiten abgeschlossen sind, ist ein Veranstaltungsprogramm mit Flugshows und Abendführungen geplant.
Förderverein als starke Unterstützung
Der Förderverein Vogelpark Niendorf/Ostsee e. V. engagiert sich seit 2009 für den Erhalt des Parks. Er finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden und hat bereits zahlreiche Projekte ermöglicht – vom Ausbau des Spielplatzes über den Bau der ersten und zweiten Freiflugvoliere bis hin zur erfolgreichen Aufzucht eines Jungtieres bei den Buntstörchen. Der Verein freut sich über die neuen Betreiber und will auch in Zukunft tatkräftig unterstützen, etwa bei der Erweiterung des Spielplatzes oder dem Bau einer dritten Freiflugvoliere.
PM Vogelpark Niendorf / TA