ANZEIGE
Travemünde 05.08.2025
Geht doch! Hanse Cat legt an der Seebrücke Timmendorfer Strand an
»Nur anlaufbar bei totaler Windstille«, lautet die Einschätzung eines der örtlichen Kapitäne; »Im Flachwasser gebaut und zu gefährlich«, meint ein anderer. Auch die Kapitäne der »Reederei R.B. Travemünde« hatten sich der Kritik zunächst angeschlossen: der Anleger sei wegen seines 45 Grad-Winkels zur Küstenlinie für den Verkehr der Bäderschiffe nicht geeignet, zudem sei das Wasser an dieser Stelle zu flach. »Was für ein Flop«, dachten sich die Einwohner. Vor allem jene, die sich schon lange an dem Preis für das Projekt gestört hatten.

Und dann gab’s noch eine gute Portion Satire: In der Sendung »Extra 3«, die regelmäßig Steuerverschwendung und Fehlinvestitionen darstellt, wurde die Timmendorfer Seebrücke nun auch noch zum Thema mit Läster- und Lacheffekt. »Was nun?« fragte man sich in Timmendorfer Strand. Es gibt ja eigentlich immer eine Lösung. Und so war es dann auch. »Es sind von der Gemeinde einige Veränderungen am Anleger vorgenommen worden«, erzählt Rolf Böttcher von der »Reederei R.B. Travemünde«. Außerdem bekommt er nun regelmäßig Informationen über den aktuellen Wasserstand. Nach einigen Anlege-Aktionen zur Probe war klar: das funktioniert!
Und jetzt düst der hoch moderne Hybrid-Catamaran täglich über die Ostsee, legt vier Mal in Travemünde ab, fährt zu den Seebrücken in Timmendorfer Strand und Scharbeutz und dann wieder retour – mit gut gelaunten Passagieren, denn die Fahrt ist einzigartig und Ihren Preis wert: für Erwachsene 18,- Euro, für Kinder bis 11 Jahre 15,- Euro. Tickets für Hin und Rückfahrt gibt es für 30,- bzw. 25 Euro. Infos: hanse-cat-travemünde.de