TRAVEMÜNDER WOCHE
Travemünde 18.07.2025
136. Travemünder Woche: Segelwettkampf trifft maritimes Festival – vom 18. bis 27. Juli 2025
Regattasport auf höchstem Niveau
Während draußen auf der Ostsee das »Who is Who« des internationalen Segelsports um Pokale und Platzierungen kämpft, erleben Zuschauer:innen das Geschehen so hautnah wie kaum anderswo. Ob beim Ein- und Auslaufen der Yachten an der Trave, beim Start der Rennen am Mövenstein oder direkt bei den beliebten Trave Races – Segeln und Publikum verschmelzen in Travemünde zu einem einzigen großen Sporterlebnis. Auch der traditionsreiche Volksbank Rotspon Cup, bei dem Lübecks Bürgermeister gegen prominente Herausforder:innen segelt, steht wieder auf dem Programm.
Kunst, Musik und Kulinarik am Meer
Doch die Travemünder Woche ist längst mehr als ein reines Sportevent: Auf den Festival-Arealen entlang der Trave- und Strandpromenade wird tagsüber flaniert, gestaunt und gefeiert. Abends sorgen Konzerte, Lichtshows und ein breites gastronomisches Angebot für beste Unterhaltung.
Festivalzeiten auf einen Blick
Das Festivalgelände ist täglich ab 11:00 Uhr geöffnet. Das Bühnen- und Rahmenprogramm läuft bis 23:00 Uhr, freitags und samstags bis Mitternacht. Die Muschelbühne im Brügmanngarten endet um 22:30 Uhr, an den Wochenenden um 23:00 Uhr. Veranstalterin ist die Travemünder Woche gGmbH. Aktuelle Infos und das vollständige Programm gibt es auf:
Sicherheit im Fokus: Polizei verstärkt Präsenz zur Travemünder Woche
Die Polizeidirektion Lübeck und die Hansestadt Lübeck haben sich intensiv auf die Großveranstaltung vorbereitet. Während des Veranstaltungszeitraums zeigt die Polizei verstärkte Präsenz – an Land, zu Wasser und auf dem gesamten Veranstaltungsgelände.
Besonders wichtig: Auf dem gesamten Gelände herrscht ein generelles Waffen- und Messerverbot – unabhängig von der Klingenlänge. Die Polizei kontrolliert gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst und der Bundespolizei stichprobenartig an Bahnhöfen, Haltestellen und im Festbereich.
Ansprechpartner vor Ort:
- Das Wasserschutzpolizeirevier Am Leuchtenfeld dient als zentrale Anlaufstelle für Gäste.
- Auf dem Priwall patrouillieren Fahrradstreifen.
Die Polizei bittet um Rücksicht im Straßenverkehr und weist auf veränderte Verkehrsführungen hin, etwa die Einbahnregelung in der Kaiserallee oder das Parkverbot Am Leuchtenfeld.
Bitte auch beachten:
- Kein Schwimmen im Fahrwasser der Trave – Lebensgefahr!
- Kein Konsum von Alkohol oder Cannabis in Gegenwart von Minderjährigen und auf Spielplätzen.
- Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz werden kontrolliert.
Die Polizei wünscht sich ein friedliches, rücksichtsvolles Miteinander: »Waffen und Gewalt haben hier keinen Platz – willkommen ist, wer mitfeiert.«
Anreise, Parken und Verkehrshinweise
Wegen des großen Andrangs wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Informationen zu Bus- und Bahnverbindungen gibt es ebenfalls auf der Website der Veranstalterin. Wer dennoch mit dem Auto anreist, findet zahlreiche Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Godewind (253 Plätze): Nahe der Festmeile gelegen, barrierefrei zugänglich, 2 Euro pro Stunde, Tagesticket 8 Euro.
- Parkplatz Leuchtenfeld (ca. 350 Plätze): Zentrale Lage, 3 Euro pro Stunde. Kein Tagesticket während der Veranstaltung. Wohnmobile und Busse sind hier vom 17. bis 30. Juli nicht zugelassen.
- Parkplatz Fischereihafen (ca. 400 Plätze): Tagesticket 12 Euro, gebührenpflichtig von 10 bis 18 Uhr.
- Parkplatz Kowitzberg (ca. 450 Plätze): Gebührenfrei, etwa 15 bis 20 Gehminuten bis zur Festmeile.
- Bedarfsparkplätze am Dreilingsberg: Nur freitags bis sonntags geöffnet, ebenfalls fußläufig erreichbar.
Achtung: Der Parkplatz Mövenstein ist vom 16. bis 27. Juli gesperrt.
Tipp: Nutzen Sie das Handy-Parken und das Parkleitsystem der Stadt. Weitere Infos zur aktuellen Belegung und zu Wohnmobilstellplätzen gibt es unter:
Ein Fest für alle Sinne
Die Travemünder Woche ist gelebte Vielfalt, Spitzensport und Küstenkultur in einem, getragen vom Engagement der Vereine, der Menschen vor Ort und einer weltoffenen Atmosphäre. Wer die Ostsee in ihrer lebendigsten Form erleben will, sollte sich dieses sommerliche Highlight nicht entgehen lassen.
PM LTM / PM Polizeidirektion Lübeck / PM KWL GmbH / TA