TOURISMUS
Travemünde 12.07.2025
Mit dem Wohnmobil nach Travemünde: Stellplätze, Tipps und Infos für einen entspannten Aufenthalt
Stellplatz am Fischereihafen: zentral und gut ausgestattet
Einer der beliebtesten Plätze ist der Wohnmobilstellplatz am Fischereihafen. Er bietet insgesamt 49 Stellplätze und ist gut ausgeschildert. Die Lage überzeugt: In nur wenigen Gehminuten erreicht man das Zentrum von Travemünde. Ideal auch für alle, die auf die nächste Skandinavienfähre warten möchten.
Die Preise sind saisonabhängig:
- Sommer (15. Mai bis 14. September): 18 Euro pro Nacht inklusive Kurabgabe für eine Person
- Winter (15. September bis 14. Mai): 12 Euro pro Nacht
Stellplatz am Kowitzberg: ruhig, grün und in Strandnähe
Etwas versteckt, aber gut erreichbar liegt der Wohnmobilstellplatz am Kowitzberg. Er bietet 105 befestigte Stellflächen auf Asphalt mit einer Größe von jeweils rund 5 auf 10 Metern. Die Plätze verfügen über Stromanschlüsse (bis 3 kW), eine Frischwasserversorgung sowie eine Entsorgungsstation für Grau- und Schwarzwasser. Auch eine Müllentsorgung ist vorhanden.
Der Preis beträgt in der Hauptsaison 18 Euro pro Nacht inklusive Kurabgabe für eine Person (12 Euro in der Nebensaison). Bezahlt wird bequem per App, Automat oder vor Ort bei der Kontrolle. Toiletten oder Duschen gibt es nicht, das sollte bei der Reiseplanung beachtet werden.
Ein echter Pluspunkt dieses Platzes: Man ist in nur wenigen Minuten am Brodtner Ufer und am Strand. Perfekt für alle, die gerne wandern, radeln oder morgens eine Runde im Meer schwimmen möchten. Auch der Weg ins Zentrum ist gut mit dem Rad machbar.
Stellplatz am Passathafen (Priwall): maritimes Flair inklusive
Wer auf der Priwallseite übernachten möchte, findet mit dem Wohnmobilstellplatz am Passathafen eine schöne Alternative. Die Nähe zur Viermastbark Passat und zum Naturstrand macht diesen Platz besonders reizvoll. Es gibt 35 Stellplätze, die je 16,- Euro inkl. Strom kosten (Kurabgabe und Versorgung nicht enthalten)
Weitere Informationen zu diesen Stellplätzen gibt es unter: www.parken-luebeck.de/wohnmobilstellplaetze
Stellplatz in Ivendorf: naturnahes Campen am Stadtrand
Für alle, die es gerne etwas ruhiger mögen, bietet sich der Stellplatz auf dem Campingplatz in Ivendorf an. Auch dieser Ort ist gut über die B75 erreichbar. Von dort gelangt man mit dem Fahrrad oder dem Bus unkompliziert nach Travemünde. Die Umgebung ist grün und ländlich – ideal für entspannte Tage abseits des Trubels. Der Campingplatz verfügt über etwa 200 Stellplätze sowie ein Naturschwimmbad.
Die 100-150 qm großen Stellflächen sind alle mit Stromanschluss ausgestattet und empfangen ein W-LAN-Signal.
Weitere Infos und Preise gibt es unter: www.camping-travemuende.de
Tipps für Wohnmobilreisende
- Frühzeitig buchen: Gerade in den Sommermonaten können die Stellplätze schnell belegt sein. Wer sicher gehen möchte, sollte rechtzeitig reservieren.
- Apps nutzen: Plattformen wie park4night oder PROMOBIL Stellplatz-Radar helfen bei der Suche und Bewertung von Stellplätzen.
- Preise und Verfügbarkeiten: Am besten direkt auf den Webseiten der jeweiligen Betreiber oder über Buchungsportale informieren.
Fazit
Travemünde ist ein ideales Ziel für Wohnmobilurlauber:innen. Die Kombination aus guter Infrastruktur, Ostseeflair und attraktiven Stellplätzen macht den Aufenthalt angenehm und unkompliziert.
TA