POLITIK
Travemünde 08.07.2025
Kinder statt Autos: Linke & GAL wollen ehemalige Skatepark-Fläche in Travemünde für Spielangebote nutzen
In einem Änderungsantrag zum Bauausschuss am 7. Juli 2025 fordern Sascha Luetkens (Linke) und Juleka Schulte-Ostermann (GAL) die Prüfung, ob der eingezäunte Bereich am zentralen Parkplatz Leuchtenfeld, der einst als Skatepark diente, bis zur finalen Umgestaltung zum Landschaftspark als Verkehrs-Spielfläche für Kinder genutzt werden kann.
Die Idee basiert auf einem dänischen Vorbild: dem »Legepark Kolding«, in dem Kinder kostenlos mit Mooncars spielerisch Verkehrsregeln lernen. Sitzbänke und Picknicktische machen den Ort auch für begleitende Erwachsene attraktiv. »So etwas wäre auch in Travemünde ein niedrigschwelliges, inklusives und kostengünstig realisierbares Angebot für Familien«, erklärt Schulte-Ostermann.
Kontra Parkplätze, pro Spielwert
Luetkens kritisiert insbesondere die jüngste Entscheidung, ein neues Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen zu errichten. »Mit dem Parkhaus Godewind haben CDU, FDP und SPD bereits für rund acht Millionen Euro mehr Parkplätze als nötig geschaffen. Jetzt soll die Fläche am Leuchtenfeld auch noch für Autos herhalten. Das ist nicht nur haushaltspolitisch fragwürdig, sondern geht auch am Bedarf vorbei.«
Die Fraktion fordert die Jamaika-Koalition auf, ihren Antrag zurückzuziehen. »Mindestens soll die Fläche wieder Kindern zugutekommen, wenn schon kein moderner Skatepark realisiert wird«, so die Fraktion. In Travemünde fehle es nach wie vor an modernen, barrierefreien und pädagogisch gestalteten Spiel- und Aufenthaltsflächen außerhalb der Natur und der strandnahen Spielplätze.
Konkret schlägt die Fraktion folgende Maßnahmen vor:
- Kennzeichnung eines kindgerechten Parcours mit umweltverträglichen, länger haftenden Bodenmarkierungen
- Mobile oder verankerte Verkehrsschilder in kindgerechter Höhe
- Sitzbänke für Eltern und Begleitpersonen (ggf. als Leihgabe von Parkbänken der LTM)
- Mülleimer zur Sauberhaltung der Fläche
- Wenn möglich: Bereitstellung von Kettcars oder Bobbycars
Die Umsetzung soll laut Antrag mit vorhandenen Ressourcen erfolgen. Auch Spenden aus der lokalen Tourismuswirtschaft oder Stiftungszuschüsse könnten helfen, das Projekt ohne Zusatzkosten zu realisieren. Zudem wird eine Kooperation mit dem Spielmobil angeregt, vor allem für Wochenenden oder die Sommerferien.
Linke & GAL setzen sich damit sichtbar für familienfreundliche Alternativen zur Pkw-Nutzung ein und möchten eine lebendige, soziale Nutzung von öffentlichen Flächen in Travemünde fördern.
PM Fraktion Linke & GAL / TA