MARITIMES
Travemünde 25.07.2025
Tag der Seenotretter 2025 in Travemünde
Einblick in eine beeindruckende Arbeit
Die Besuchenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Besonders eindrucksvoll sind die Seenotrettungsübungen direkt im Hafenbecken. Außerdem können Gäste bei »Open Ship« den Seenotrettungskreuzer Felix Sand von der Station Grömitz sowie die Seenotrettungsboote Henrich Wuppesahl (Station Neustadt) und Erich Koschubs (Station Travemünde) besichtigen.

Für Technikfans gibt es Präsentationen zur Ausrüstung und Infowagen mit vielen Details rund um die Seenotrettung. Wenn es die Einsatzlage erlaubt, demonstriert ein Hubschrauber bei einer Winch-Übung, wie Personen von See gerettet werden.
Auch für Kinder und Familien wird viel geboten: Eine Hüpfburg und spannende Seenotretter-Workshops sorgen für Unterhaltung. Modellbauer zeigen mit Schleppversuchen wie »David gegen Goliath«, welche Kräfte auf See wirken können.
Wer sich neu als Fördermitglied anmeldet, kann sich auf eine besondere Belohnung freuen: Es gibt kostenlose Fahrten mit einem Rettungsboot.
Kalender »…wir kommen 2026« erschienen
Pünktlich zum Tag der Seenotretter erscheint auch der neue Kalender »…wir kommen 2026«. Der renommierte Fotograf Peter Neumann hat wieder 13 beeindruckende Aufnahmen aus dem Arbeitsalltag der Seenotretter zusammengestellt. Sie zeigen, wie viel Mut, Können und Technik für die Rettung auf Nord- und Ostsee erforderlich sind. Der Kalender kostet 29 Euro (Österreich 29,90 Euro, Schweiz 34,80 CHF), davon fließen 3 Euro direkt als Spende an die DGzRS. Erhältlich ist der Kalender im Seenotretter-Shop unter seenotretter-shop.de, im Buchhandel oder direkt beim Koehler im Maximilian-Verlag unter koehler-mittler-shop.de.

Der Tag der Seenotretter ist eine großartige Gelegenheit, um die beeindruckende Arbeit der DGzRS hautnah zu erleben und den Menschen zu danken, die rund um die Uhr bereit sind, Leben zu retten.
PM DGzRS / TA