NATUR & UMWELT
Travemünde 22.05.2025
»Jede Wiese zählt!«
Nachbarschaften auch in Travemünde zur Begrünung aufgerufen
Ob ungenutzte Rasenflächen im Innenhof, kahle Verkehrsinseln, brachliegende Parkbeete oder begrünbare Fassaden und Dächer – viele Flächen im Wohnumfeld bergen Potenzial für naturnahe Umgestaltung. Ziel der Aktion ist es, Artenvielfalt zu fördern, das Klima zu verbessern und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Ausgezeichnete Ideen: 500 Euro und Janosch-Plakette zu gewinnen
Die fünf besten Projekte werden mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro prämiert. Zusätzlich verleiht das Netzwerk eine gestaltete Plakette des Künstlers Janosch als Zeichen für besonderes Engagement. Beispiele erfolgreicher Aktionen aus den vergangenen Jahren – darunter Wildblumenwiesen, urbane Kräutergärten oder Insektenoasen – zeigt das Netzwerk auf seiner Website.
Gemeinschaft zählt – auch in Travemünde
Die Aktion lädt besonders dazu ein, generationenübergreifend aktiv zu werden. Gemeinsam gestaltete Grünflächen sind nicht nur ein Gewinn für Umwelt und Klima, sondern fördern auch das soziale Miteinander im Stadtteil – gerade in Wohnquartieren wie in Travemünde mit hoher Lebensqualität und vielen engagierten Bürger:innen.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025.
Alle Informationen und das Bewerbungsformular finden sich unter:
https://www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/
Wer mit seiner Nachbarschaft ein Projekt umsetzen möchte – ob im Garten, auf dem Hof oder an der Straße – kann sich jetzt anmelden und Teil einer bundesweiten Initiative für mehr Grün im Alltag werden.
PM Netzwerk Nachbarschaft / TA