BLAULICHT
Travemünde 17.05.2025
Warnung vor Betrugsmasche
Falsche Telekommunikationsmitarbeiter unterwegs
So gehen die Täter vor:
Die Betrüger klingeln an Haustüren und behaupten, es müsse ein technisches Problem geprüft oder ein Glasfaseranschluss vorbereitet werden. In der Folge werden Betroffene häufig dazu aufgefordert, ihre EC-Karte zu zücken und diese an ein mitgeführtes Gerät zu halten. In mindestens fünf angezeigten Fällen kam es bereits zu unautorisierten Abbuchungen – in anderen Fällen wurden EC-Karten direkt entwendet.
Die Polizei rät dringend zur Vorsicht und gibt folgende Hinweise:
- Keine Fremden in die Wohnung lassen, auch wenn sie sich als Techniker:innen ausgeben.
- Keine Zahlungen oder Kartendaten an der Haustür herausgeben.
- Im Zweifel immer über die offiziellen Telefonnummern des jeweiligen Unternehmens Rücksprache halten.
- Bei verdächtigen Vorfällen sofort die Polizei kontaktieren.
Was tun im Verdachtsfall?
Wer selbst Opfer geworden ist oder einen ähnlichen Vorfall beobachtet hat, sollte sich umgehend bei der Polizei unter 0451 – 131 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden. Die Ermittlungen laufen und Hinweise aus der Bevölkerung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Polizei weist nochmals darauf hin: Seriöse Telekommunikationsdienstleister kündigen Besuche immer an und fordern niemals Zahlungen oder Kartendaten an der Haustür.
PM Polizeidirektion Lübeck / TA