KUNST & KULTUR
Travemünde 13.05.2025
17. WindArt in Travemünde feierlich eröffnet
Kunst unter freiem Himmel und musikalischer Auftakt
Den musikalischen Rahmen lieferte wie schon in den Vorjahren die Formation »Lübecks Freibeutermukke«, die mit energiegeladenem Spiel das Publikum einstimmte. Die Begrüßung übernahm Marion Lemke-Stark, 1. Vorsitzende des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e. V. (VKKT).
Die Eröffnungsrede hielt die Travemünder Künstlerin und Galeristin Anja Es, die bereits zu den Gründungsmitgliedern des Vereins zählt. Im Zentrum der diesjährigen WindArt steht die neue Skulptur »Antrieb durch Vielfalt – Windrad der Einheit, Grundrechte & Natur«, die im Anschluss an die Reden feierlich mit Trave-Wasser symbolisch getauft wurde.
Das Werk wurde von Rainer Wiedemann (Lübeck) gemeinsam mit den Schüler:innen Maya Breitbarth, Arne Mewes und Carlotta Bonnemeier des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand konzipiert und umgesetzt. Unterstützung bei der technischen Umsetzung kam von Erik Rüffler und K. Hauschildt.
Im moderierten Gespräch durch Fritz Toelsner, 2. Vorsitzender des VKKT und Studioleiter von Radio Travemünde, berichteten die Beteiligten von ihrer intensiven Zusammenarbeit, den Ideen hinter dem Werk und dem Entstehungsprozess.
Zum Abschluss begleitete »Lübecks Freibeutermukke« musikalisch das traditionelle Anbaden an der Strandpromenade – ein ebenso mutiger wie heiterer Ausklang der Veranstaltung.
Die WindArt Travemünde 2025 zeigt über das gesamte Stadtgebiet verteilt mehr als 25 Skulpturen – überwiegend kinetische Objekte – und ist ganzjährig, öffentlich und kostenfrei zugänglich. Der Skulpturen Walk lädt zum Entdecken und Verweilen ein – nicht nur zur Eröffnung, sondern an jedem Tag im Jahr.
PM Verein für Kunst & Kultur / TA