KUNST & KULTUR
Travemünde 30.04.2025
17. WindArt wird in Travemünde eröffnet
Kunst im Wind und an der Ostsee
Ab 12:45 Uhr marschiert »Lübecks Freibeutermukke« musikalisch vor der Alten Vogtei auf. Im Anschluss eröffnet die Künstlerin Anja Es gemeinsam mit der 1. Vorsitzenden des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e. V. (VKKT), Marion Lemke-Stark, die diesjährige Ausstellung. Auch Förder:innen, Künstler:innen sowie »Mister WindArt«, Stadtpräsident a. D. Peter Sünnenwold, nehmen an der Eröffnung teil.
Zentrales Werk der diesjährigen WindArt ist die neue Skulptur mit dem Titel:
»Antrieb durch Vielfalt – Windrad der Einheit, Grundrechte & Natur«.
Gestaltet wurde sie von den Künstlern Rainer Wiedemann und Erik Rüffler, in Zusammenarbeit mit den Schüler:innen Maya Breitbarth, Arne Mewes und Carlotta Bonnemeier. Die Skulptur steht sinnbildlich für eine lebendige Demokratie, die durch Vielfalt, Zusammenhalt und gemeinschaftliches Handeln getragen wird. Grundrechte, Frieden und ökologisches Gleichgewicht werden dabei als dynamische Prozesse verstanden – als Antwort auf eine Welt im Wandel.
Traditionell wird das Kunstwerk symbolisch mit Travewasser getauft. Im Anschluss begleitet Musik den Weg zum Strand – dort folgt die feierliche Eröffnung der Ostsee mit dem traditionellen Anbaden.
Die 17. WindArt umfasst über 25 überwiegend kinetische Skulpturen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Skulpturenpfad, der sich durch ganz Travemünde zieht – frei zugänglich und ganzjährig erlebbar.
Veranstalter:in: Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e. V.
Weitere Informationen, Lageplan und Details zu den Objekten: www.kunst-kultur-travemuende.de
PM Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V. / TA