KIRCHE
Travemünde 18.04.2025
Stiller Feiertag mit Tradition
Karfreitag in Travemünde
Gottesdienste in den Kirchen vor Ort
In den Kirchen Travemündes stehen am Karfreitag traditionell besinnliche Gottesdienste im Mittelpunkt. Die St. Lorenz-Kirche, das älteste Gotteshaus des Ortes, lädt Gläubige und Interessierte zu zwei Karfreitagsgottesdiensten ein (10 Uhr / 18 Uhr) – ganz im Zeichen der Andacht und Reflexion.
Viele Pastor:innen nutzen die besondere Atmosphäre dieses stillen Feiertages, um den Besucher:innen Raum für persönliche Einkehr zu geben. Musik, Lesungen und meditative Elemente unterstützen das Innehalten in einer oft hektischen Zeit.
Fischessen als kulinarische Tradition
Ein fester Bestandteil des Karfreitags ist für viele Menschen auch der Verzicht auf Fleisch – und damit verbunden das traditionelle Fischessen. In Travemünde, direkt an der Ostsee gelegen, ist der frische Fisch nicht nur an Karfreitag ein kulinarisches Highlight, doch an diesem besonderen Tag erfährt er noch einmal eine andere, kulturelle Bedeutung.
Ob fangfrischer Dorsch, Matjesfilet oder Räucherlachs – die lokalen Fischhändler:innen und Gastronom:innen bieten rund um Karfreitag eine Vielzahl an Spezialitäten an.
Stille, die gut tut
Auch wenn keine lauten Feste oder Veranstaltungen stattfinden – genau das macht Karfreitag in Travemünde so besonders. Spaziergänge am Strand, ein Moment der Ruhe an der Travepromenade oder ein stilles Gebet in der Kirche: Der Tag lädt ein, einen Gang zurückzuschalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit kann der Karfreitag eine wohltuende Unterbrechung sein – auch für Nicht-Religiöse. Travemünde bietet dafür den idealen Rahmen: Meer, Wind, Weite – und die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
TA