Die Lübecker Bürgerschaft hat auf ihrer letzten Sitzung beschlossen, dass ab 1. Januar 2026 die Nutzung aller Priwallfähren kostenlos ist. Dies gilt für alle Personen, Fahrzeuge und Tiere.
Gleichzeitig werden künftig die Kosten für die Fähren auf der sehr kurzen Strecke durch autonomes Fahren erheblich gesenkt. Das Personal für die Brücke, die Einweisung und das Kassieren wird eingespart. Den Autofahrern und Autofahrerinnen wird zugetraut, dass sie die Fahrspuren selbstständig finden.
Die Bürgerschaft hofft, dass die neue Fähre »Welt Ahoi« bis 2026 einsatzbereit ist, weil durch die kostenlosen Fahrten mehr Personen und Autos befördert werden müssen.
Die Technik für autonome Fähren wird in Kiel erprobt. Diese Fähren können dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Es wird nur noch eine Person benötigt, die alle Fähren gleichzeitig fernüberwacht.
[Wie von vielen Lesern richtig erraten handelt es sich hier um einen Aprilscherz]
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Christian Meuter am 01.04.2025[4,8/16]
Falls es jemand nicht bemerkt hat, steckt der Aprilscherz in dem Satz: "wenn die Fähre "Welt Ahoi ab 2026 fährt"
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von siegbert bruders am 01.04.2025[4,2/14]
Super Aprilscherz. Gute gemacht TA :)))
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Anonymer Kurgast am 01.04.2025[2,2/18]
Eine gute Idee. Ich befürchte aber, dass sich genug Nörgler finden, die es zerreden. Die einen werden ihre Ruhe auf dem beschaulichen Priwall gefährdet sehen, die anderen werden ins Feld führen, dass die vielen Touristen die Natur platt trampeln werden. Auch müssten neue Parhäuser für die sommerlichen Automassen geplant und gebaut werden. Und wer die technik-Probleme Lübecker Fähren kennt wird wissen: Bis die autonom fahren friert eher die Trave zu. Ich denke, des gibt zwei Tage Euphorie bei TA, dann einen Shit-Storm erster Klasse in den sozialen Medienund letztendlich wird man das ganze als Aprilscherz abtun.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fotschko am 02.04.2025[3,9/19]
Tolle Sache, aber ich befürchte, das unsere Travefähren vom autonomen Fahren genau so weit entfernt sind, wie eine schwarzbunte Holstein-Kuh vom Fliegen. Bleibt zu hoffen, dass nach der nächsten Preiserhöhung genug Geld da ist, die Fähren ohne technisch bedingte Ausfälle zu betreiben.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von SueCharleton am 02.04.2025[1,9/15]
Das ist doch wohl ein Aprilscherz, oder? Ich glaube das niemals.