MARITIMES
Travemünde / Düsseldorf 21.01.2025
LTM wirbt auf der »boot Düsseldorf« für das Seebad Travemünde
»Zieh deine Schuhe aus, du bist am Meer!«
»Wir sind mit dem Seebad Travemünde in diesem Jahr wieder auf der »boot« mit einem eigenen Stand vertreten, um uns im Wettbewerb der Wassersportdestinationen klar zu positionieren. Das Thema Wasser spielt für Lübeck als Hafenstadt und Travemünde als Seebad eine wichtige Rolle,« erklärt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. »Wir präsentieren Travemünde als urbanes Seebad mit Tradition, als attraktive Segeldestination und als nachhaltiges Reiseziel, das mit dem TourCert-Siegel ausgezeichnet wurde.«
»Mit dem Touristischen Entwicklungskonzept 2030 hat sich Travemünde als eigene starke Marke entwickelt, ist aber auch wertvoller Teil der Marke Lübeck und vor allem Teil der Marke Ostsee – das Seebad profitiert also dreifach,« erläutert LTM-Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Puschaddel. »Das oberste Leitprinzip der Marke Ostsee und damit auch von Travemünde lautet: Die Ostsee steht für unbeschwerten Urlaub mit leichtem Zugang zu facettenreichen Erlebnissen für eine sorgenfreie Zeit.«
Der Travemünde-Stand (Halle 13 Stand 13D62) wurde im Design der Marke Travemünde gestaltet und lockt die Besucher:innen mit einem überdimensionalen SUP-Bildmotiv und einem gelassenen Lifestyle am Meer.
Er wirbt auf rund 42 Quadratmetern Ausstellungsfläche u.a. mit dem Imagefilm von Travemünde für entspannte Urlaubstage und Wassersportaktivitäten im Ostseebad Travemünde. Ein besonderer Service für Bootsführer:innen, die in Lübeck und Travemünde einen Zwischenstop machen möchten und einen Liegeplatz für ihr Boot suchen, ist die Postkarte »Hier liegst du genau richtig!«. Höhepunkt der Travemünde-Präsentation ist der Auftritt beim Destination Day Deutsche Ostseeküste auf der Seaside Bühne in der Themenwelt REISEN am Sonntag, 19. Januar, ab 14.00 Uhr mit Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. Auch die Anschließer des Travemünde-Standes – Ralf Schulte von The Newport Restaurant & Marina und Prof. Dr. Michael Stuwe von watersports Lübecker Bucht GbR sowie Jens Kath von der Travemünder Woche – werden ihre Projekte auf der Bühne vorstellen.
»Wir werben gemeinsam mit unseren Partner:innen in der Themenwelt REISEN für unsere Destination und stellen das aktive Urlaubserleben am und mit dem Wasser in den Vordergrund,« erläutert LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. »Das Thema Stand Up Paddling ist uns dabei als Leitprodukt der Marke Ostsee sehr wichtig und wird von uns als Trendsportart für unsere Zielgruppen der Entschleuniger:innen und Naturliebhaber:innen verstärkt beworben. Als Veranstaltungshighlight steht die Travemünder Woche im Fokus, da Landprogramm und Kommunikation ganz im Sinne des TEK gestaltet wurden. Die Travemünder Woche wird vom Lübecker Yachtclub e.V. in der Themenwelt Segeln präsentiert.«
Der traditionelle boot-Empfang des Lübecker Yachtclubs zur Travemünder Woche (18.-27. Juli 2025) findet am Sonntag, 19. Januar, ab 17.00 Uhr auf der Bühne des Sailing Center in Halle 15 statt. Hier wird das Segelprogramm der 136. Travemünder Woche bekanntgegeben, das spannende Highlights zu bieten hat: So stehen die Katamarane von gleich drei Topcat-Klassen im Mittelpunkt des Regattageschehens. Im K1, K2 und K3 werden internationale Meister auf zwei Kufen gekürt. Dazu plant die Travemünder Woche in Zusammenarbeit mit den olympischen 49ern und 49erFX eine internationale Regatta-Premiere. Mit fünf deutschen Titelkämpfen, Ranglistenregatten und den Wettfahrten auf der Seebahn werden wieder über 20 Entscheidungen bei der schönsten Regattawoche gefällt. Traditionell wird auf dem boot-Empfang auch das druckfrische Plakat der Künstlerin Frauke Klatt zur Travemünder Woche enthüllt und der Leitung der Messe Düsseldorf übergeben. Freunde der Travemünder Woche sind während der gesamten Woche am Stand der Travemünder Woche (Halle 15, Stand G23.3) herzlich willkommen.
PM Lübeck Travemünde Marketing / TA