ORTSGESCHEHEN
Travemünde 06.09.2024
In Travemünde entsteht das Neubauprojekt »Baltique«
Übergabe der ersten Wohnungen noch in diesem Jahr
Baltique ist Teil der Revitalisierung des alten Travemünder Fischereihafens. Was bedeutet das im Detail und welchen Mehrwert wird das Projekt der Region bieten?
Frau Hoffmann: Mit Baltique können wir eine innerstädtische, direkt am Wasser gelegene und zuvor zum größten Teil als Parkplatz genutzte Fläche dem Wohnen für Menschen zugänglich machen. Gleichzeitig wird wieder ausreichend Platz für die Fischer zum Verkauf ihrer Waren verfügbar sein.
Der hier entfallende Parkraum steht nun einige Meter entfernt wieder zur Verfügung. Baltique macht ein zusätzliches Stück Wasserlinie der Öffentlichkeit zugänglich und erhält dennoch der Charme des alten Fischereihafens.
Was genau waren im Vorfeld die Herausforderungen, gerade an diesem Standort?
Frau Hoffmann: Bei der Planung der Hochbauten musste unter anderem der Hochwasserschutz besonders ins Visier genommen werden. Zudem war es nach jahrelanger Nutzung als Lagerfläche der Fischer notwendig, den Boden zu sanieren.

War das Verhältnis von Ferien- und Eigentumswohnungen baurechtlich so für Sie vorgegeben? Und wenn nicht: Was waren die Gründe, die Aufteilung so vorzunehmen?
Frau Hoffmann: Wir möchten an diesem Standort das Wohnen für die Menschen in unterschiedlichsten Nutzungen ermöglichen. Dies unter anderem auch mit den Mietwohnungen im hinteren Bereich des gleichen Bebauungsplanes.
Gerade die Nutzung als Ferienwohnungen belebt das gesamte Quartier. In Verbindung mit den im Erdgeschoss befindlichen Gewerbe- und teilweise Gastronomieflächen soll ein gut durchmischtes Quartier entstehen.
Wie weit ist das Projekt bauseitig fortgeschritten? Sind Sie im (Zeit-)Plan? Wann planen Sie die Fertigstellung?
Herr Biederbeck: Momentan finden letzte Arbeiten an den Fassaden statt, danach werden die Gerüste abgebaut und im Herbst die Freianlagen im ersten Innenhof angelegt. Parallel läuft der Ausbau, sodass wir noch im vierten Quartal dieses Jahres die ersten Wohnungen übergeben werden können.
Von den Ereignissen der letzten Jahre sind leider auch wir und unser Generalunternehmer PORR nicht verschont geblieben. Insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise haben zu einer Reihe von Schwierigkeiten in der Baubranche geführt, die letztlich auch bei uns unvermeidbare Verzögerungen zur Folge hatten. Als Beispiele seien nur die Material-Lieferengpässe und das mangelnde Angebot an Subunternehmern genannt. Das hat in der Konsequenz auch zu gestiegenen Kosten geführt, die unsere Erwerber natürlich nicht treffen.
Rund 65 % der Wohnungen sind bereits reserviert oder verkauft. Was sind die Alleinstellungsmerkmale Ihres Projekts? Warum sollten Interessenten gerade hier kaufen?
Herr Biederbeck: Unser Projekt erstreckt sich über 200 Meter entlang der Promenade am alten Fischereihafen mit Südausrichtung zur Trave. Alle Wohnungen in der ersten Reihe haben frontalen, freien Panorama-Wasserblick, die Wohnungen dahinter liegen an begrünten Innenhöfen und verfügen zum Großteil über seitlichen Wasserblick. Hinzu kommt der unmittelbare Bezug zum alten Fischereihafen: vom Balkon aus kann man das Treiben an den Fischkuttern und am Yachthafen beobachten, dahinter ziehen lautlos die Fähren nach Skandinavien vorbei und im Hintergrund blickt man auf das Naturschutzgebiet des Priwalls. In unmittelbarer Nähe gibt es zahlreiche Gastronomieangebote und in wenigen Gehminuten ist man in der malerischen Altstadt. Nur ein paar Minuten weiter entlang der Trave erreicht man den Strand.
PM NGEG / TA