ORTSGESCHEHEN
Travemünde 20.06.2024
Bäume, Gräser und Blühwiesen für die Priwall-Promenade
Stadt will 486.000 Euro in die Begrünung und damit in den Umwelt-/Natur- und Gesundheitsschutz investieren
Mit der Umgestaltung der Priwall-Promenade wird damit ein Wunsch der Anliegenden und Gäste umgesetzt, zumindest einen Teil der rund 15.000 Quadratmeter großen Fläche zu beschatten und zu begrünen. Gleichzeitig wird damit die Aufenthaltsqualität im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes sowie des Gesundheitsschutzes verbessert. Statt einer fast vollständig versiegelten Fläche, werden Inseln geschaffen, die nicht nur ein Nahrungsangebot für Vögel und Insekten darstellen, sondern im Schatten und Windschutz auch Plätze zur Erholung bieten. Zudem ist davon auszugehen, dass sich aufgrund der geplanten Bepflanzung und der damit verbundenen möglichen Verdunstung das Mikroklima positiv verändert.
40 Kübel in ovaler Form passend zu den Bänken
Aufgrund der zahlreichen Versorgungsleitungen, die unter dem Belag der Promenade verlaufen, kann eine Bodenbepflanzung nicht umgesetzt werden. Außerdem wären die möglichen Flächen zur Bodenbepflanzung stark limitiert, unter anderem durch die erforderlichen Feuerwehr-Aufstellflächen, Lieferverkehre und Veranstaltungsbereiche. Vor diesem Hintergrund kommt nur eine Kübel-Bepflanzung infrage.
Entlang der Promenade sollen 40 Baumkübel punktuell bzw. gruppiert aufgestellt werden, vorzugsweise in der Nähe von Sitzbänken bzw. der großen Freitreppe. Auf dem zentralen Platz ist eine Baumgruppe mit einem größeren Baum als Solitär geplant, da die Häuserschatten diesen Platz nicht erreichen, sich aber besonders viele Menschen in diesem Bereich aufhalten.
Heimische Gehölze und insektenwirksame Gräser
Verwendet werden sollen solche Pflanzen, die sowohl das raue Ostsee-Klima aushalten, als auch das Leben in einem Kübel gut überstehen sowie die gewünschten Eigenschaften zur Beschattung und für den Naturschutz mitbringen. So werden zum Beispiel die Bruchweide als heimisches Gehölz, die Schwarzkiefer als immergrünes Gehölz und die gärtnerischen Gehölze Schnurbaum, Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch und Kupferfelsenbirne als geeignet eingeschätzt. Insektenwirksame Gräser und Stauden wie Lavendel, ergänzen die Bepflanzung.
PM Hansestadt Lübeck / TA
Das Projekt wird jetzt in den politischen Gremien beraten, die Entscheidung trifft die Bürgerschaft. Die Vorlage hierzu ist abrufbar unter
1 http://www.luebeck.de/politik