SPORT
Travemünde 31.05.2024
Travemünder Woche nimmt Inklusions-Regatten ins Programm
Bestens bewährt sind bei der Travemünder Woche bereits die RS Venture Connect. In 2021 trug die Inklusions-Klasse ihre Weltmeisterschaft zur Travemünder Woche aus, jetzt kommen auch noch die SV 14 dazu. Beide Klassen verfolgen das gleiche Ziel, haben aber ein unterschiedliches Bootsdesign.

Während bei den 4,90 Meter langen RS Venture Connect die beiden Segler in Schalensitzen nebeneinander sitzen, sind die Sitze bei den 4,40 Meter langen SV 14 hintereinander positioniert. Die verschiedenen Möglichkeiten, die Behinderung auszugleichen, und die Kombination aus einem Segler mit und einem ohne Behinderung macht es möglich, dass in diesen beiden Klassen wirklich jeder in den Segelgenuss kommen kann.
Seit einigen Jahren gewinnen die beiden Klassen immer mehr an Zuspruch in den Vereinen, so dass nun diese Regatten für Crews mit eigenen Booten ausgeschrieben werden können. Manuel Hünsch, als Internationaler Schiedsrichter sowohl mit der Travemünder Woche als auch mit Inklusions-Segeln bestens vertraut, und Birgit Stamp-Oehme, Projektmanagerin der Travemünder Woche, haben die beiden Inklusionsregatten auf den Weg gebracht und wollen damit die Idee des Segelns für jedermann weiter voranbringen.
Die Regatten der beiden Inklusions-Klassen werden im Herzen der Travemünder Woche ihre Heimat finden. Die barrierefreien Liegeplätze werden im Passathafen eingerichtet, und die Regattabahn wird mit kurzen Wegen für die Segler und guter Sichtbarkeit für die Zuschauer dicht unter Land liegen.
Die Regatten in diesem Jahr sind der Testlauf für eine Bewerbung um eine Inklusionsmeisterschaft. In 2025 würde die Travemünder Woche gern die Deutsche Meisterschaft austragen. Das Meldeportal ist für die Inklusionsregatten ab sofort freigeschaltet, die Ausschreibung ist veröffentlicht.
PM Travemünder Woche gGmbH / TA
Meldungen und Informationen gibt es unter:
1 http://manage2sail.com