1.000 Euro, eine große Torte und 75 Kaffeemaschinen
Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde und seine Gäste initierten mit dem Projekt »Wunschbaum« eine besondere Art der Tafelhilfe. Persönliche Wünsche, mit einem kleinen Obolus versehen an einem Baum im Hotel platziert, lieferten einen gewissen Eurobetrag, den Hoteldirekor Kay Plesse auf glatte 1.000 Euro zugunsten der Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg aufrundete. Seine besondere Klasse zeigte das ATLANTIC Grand Hotel bei der Spendenübergabe. Hotel-Konditormeister Dariusz Motlagh hatte etwas ganz Besonderes für den Spendentransfer kreiert: eine riesige, liebevoll beschriftete »Vanille-Waldbeeren Creme-Torte mit frischen Beeren des Waldes«. Diese imposante Torte wird den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Tafel Lübeck eine interne Kaffeetafel versüßen. »Wir freuen uns sehr über diese tolle Geste des ATLANTIC Grand Hotel«, sagte der Tafelvorsitzende Uwe Escher. Weiter stellte das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde der Tafelstiftung 75 spezielle Kaffee-Maschinen zur Verfügung, die bislang in den Hotelzimmern standen und nun nach kurzer Zeit durch einen Anbieterwechsel ausgetauscht wurden. Diese Kaffeemaschinen werden den 60 Tafeln im Norden mit ihren vielen Ausgabestellen zur Verfügung gestellt. »Wir sind ein stilvolles Hotel am Ostseestrand, auch eins der »101 Besten Hotels Deutschlands« und legen stets Wert auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit, was auch durch unsere GreenSign-Zertifizierung mit Level 4 von 5 deutlich wird«, resümierte Direktor Kay Plesse zum sozialen Engagement des Hotels. Der Vorstandsvorsitzende der Tafelstiftung, Konsul Bernd Jorkisch, war gleichsam erfreut wie dankbar über die besondere Spendenaktion und konstatierte: »Es gibt so viele Möglichkeiten um zu helfen, und wir alle dürfen den Blick für Menschen, die im Leben nicht auf der Sonnenseite stehen, nie verlieren«.
Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde mit schöner Initiative für das Tafelwesen. V.l.n.r.: Dariusz Motlagh, Kay Plesse, Bernd Jorkisch, Uwe Escher
Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg:
»Wir helfen den Helfern« – unter diesem Motto wirbt die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg um ideelle und finanzielle Unterstützung, damit sie als überregionale Institution in der Aufgabe des Helfens leistungsfähig ist. Die Tafelbewegung baut täglich eine Brücke zwischen »Armut & Überfluss« und verbindet »Nachhaltigkeit & Soziales«.
Die Tafelstiftung unterstützt die jeweiligen Tafeln in ihrer Arbeit vor Ort mit verschiedenen Maßnahmen, wie zum Beispiel Lieferung von Sachmitteln, professionellen Fahrerschulungen für die ehrenamtlichen Fahrer der Kühltransporter oder Hygieneschulungen im Kontext des Umganges mit Lebensmitteln, Teambildungsseminare, Workshops zur Arbeitssicherheit – auch monetäre Hilfe betreffs besonderer Projekte der Tafeln wird gewährt.
Parallel entwickelt die Tafelstiftung auch Ideen, um den Tafeln vor Ort die Arbeit zu erleichtern. So wurden zum Beispiel spezielle Gitter-Sammelboxen angefertigt, um zusätzliche haltbare Lebensmittel für die Bedürftigen zu generieren. Auch extra hergestellte Kartons und Papiertragetaschen sind für die Lebensmittelübergabe werden an die Tafeln geliefert.
Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg ist gemeinnützig – es gibt 60 Tafeln und zusätzlich 30 Ausgabestellen in beiden Bundesländern.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.