Es sollte eine Abschiedsfeier werden, die dem kürzlich verstorbenen Künstler Rolf Ohst gefallen hätte: Kunstvoll, kreativ, persönlich, authentisch und liebevoll. Am Nachmittag des 16. Dezember 2023 kamen auf Einladung seiner Frau Anja Ohst (Anja Es) zahlreiche Gäste in die Galerie in der Alten Vogtei, um Rolf Ohst angemessen zu verabschieden. Seine Gemälde aus der Serie der Meeresbilder, die an allen Wänden das große Können des Malers und Bildhauers deutlich machten, gaben der Feier einen ausdrucksvollen und sehr persönlichen Rahmen. Auf den Stühlen lag für jeden Gast ein kleines Geschenk aus dem Atelier des Künstlers und ein Stern zu seinem Gedenken. Nach den einleitenden Worten der Trauerrednerin Ariane Schätzle hielt Anja Es selbst die Trauerrede – eine der vielen schweren Aufgaben, die sie seit der Erkrankung ihres Mannes bewältigen musste. Ihre Assistentin und Freundin Ines Wiese sprach von der Herausforderung, innerhalb von 10 Tagen ein großes Künstler-Buch mit den Meeresbildern von Rolf Ohst und den passenden Texten von Anja Es herauszubringen um ihm eine letzte Freude zu bereiten und von der Tragik, dass er dieses Buch nur um wenige Stunden verpasst hat. Sie erzählte aber auch von der Intensität der Begegnung und Freundschaft mit dem Künstlerpaar.
Musikalisch wurde die Feier begleitet von Kurt Buschmann (Saxophon) und wichtigen Songs aus dem Leben der beiden schöpferischen Menschen. »Niemand weiß es, aber vielleicht war Rolf auf irgendeine Weise dabei. Ich trage seine Asche in einem kleinen Herzen auf meiner Haut«, sagt Anja Es.
Gute Wünsche und letzte Worte an Rolf Ohst konnten seine Freunde und Freundinnen auf Karten in einen kleinen Reisekoffer legen, die später in einer privaten, intimen Zeremonie am Strand verbrannt werden.
Anja Es bedankte sich bei allen, die mit Briefen und Worten versuchten, ihr Trost zuzusprechen.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.