MARITIMES
Travemünde 21.07.2023
Das Seglerplakat der Travemünder Woche von Frauke Klatt
Aus diesen »vielen Jahren« sind inzwischen 26 Jahre geworden, und dass das immer mit der gleichen Künstlerin und Seglerin Frauke Klatt aus Travemünde umgesetzt werden sollte, hat damals sicher niemand für möglich gehalten. Die Plakate sind heute in der Sammlung des Deutschen Plakatmuseums im Museum Folkwang in Essen, finden sich aber auch auf den Ausschreibungen und Segelanweisungen für die Segler, Autoaufkleber, und vor allem der Crew-Kleidung der ganz vielen freiwilligen Helfer, ohne die die Veranstaltung gar nicht möglich wäre.
Das erste Plakat 1997 basierte auf einem sehr graphischen Aquarell auf Papier in einer besonderen Nass in Nass Technik mit reduzierten blauen Farbtönen, 2000 basierte es auf einem fast chaotischen Aquarell auf Segel, aber die Bootschaft »Segeln« war wieder klar erkennbar. In manchen Jahren gab es klare Vorgaben für bestimmte Motive und Farben, beeinflusst durch wichtige Meisterschaften oder Sponsorenwünsche. Aber in vielen Jahren durfte Frauke Klatt einfach ihren Ideen freien Lauf lassen: 2019 »the tacking duel«, ein ganz klassisches Motiv sich kreuzender Yachten, 2020 ein extrem rasantes Motiv eine Jolle unter Gennaker, aber leider wegen Corona ohne Travemünder Woche.
2022 waren die Hobies vorgegeben. Was nun, was zeichnet Hobbys aus? Die Ur-Hobbys sind nicht nur Segelboote, sondern auch ein Lebensgefühl, und das musste rüberkommen, Sommer, Sonne Karibik, Kalifornien, Strand, Brandung, easy living, Musik von den Beach Boys oder Bob Marley, und mit dem Bulli T1 oder T2 an den Strand. Und alle haben es verstanden.
2023 gibt es auf einmal etwas ganz Neues: nicht mehr die Boote stehen im Vordergrund, wie übrigens bei fast allen Bildern der Künstlerin, sondern Menschen, Seglerinnen und Segler, beim Abklatschen in der Sekunde nach dem Zieldurchgang, die Sekunde der Entspannung, des Stolzes und der Zufriedenheit. Diese sehr private Sekunde sehen nur die Segler selbst, da draußen gibt es kein Fernsehen, kaum Photographen, und Besucher sind auch nicht nah genug dran, wenn es denn überhaupt welche gibt. Segeln ist eben meist einfach ein Sport ohne Publikum. Die meisten Motive für die Seglerplakate sind in dreidimensional-strukturierter Acrylmaltechnik auf Leinwand entstanden.
Zur Travemünder Woche 2023 wird es im Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai eine Kunstausstellung »Galerie Hafenpanorama« geben, auf der Frauke Klatt auch alte Plakate zeigen wird. Die »Harbour Gallery« by Frauke Klatt liegt etwas versteckt am Ende des Fischereihafens Travemünde im Kontorhaus der Böbswerft. Aktuelle Öffnungszeiten werden immer auf der Homepage www.frauke-klatt.de veröffentlicht. Ansonsten finden Sie die Bilder der Malerin in führenden maritimen Galerien in England, Spanien und den USA.