ORTSGESCHEHEN
Travemünde 15.05.2023
Glasfaser für Travemünde
Der Ausbau hat begonnen
Diese zukunftsweisende Technologie ermöglicht smarte Lösungen in Lichtgeschwindigkeit. Mittendrin in diesem Megatrend: Travemünde. Und seit der ersten Stunde mit dabei: die Stadtwerke Lübeck. Denn Digitalisierung ist eine komplexe Sache, die in die Hände von Profis gehört und nur mit dem Ausbau der entsprechenden Infrastruktur funktionieren kann. »Der Anfang ist gemacht und der Glasfaserausbau in Travemünde steht in den Startlöchern«, so Theo Wagner, der Bereichsleiter für Glasfaser und Digitale Infrastruktur bei den Stadtwerken Lübeck. Zudem sind die Stadtwerke Lübeck auch der einzige Glasfaser-Anbieter in Lübeck, der einen Flächenausbau anstrebt. Das bündelt nicht nur Knowhow, sondern spart Zeit und auch Geld.
Nun erfolgte mit dem ersten Spatenstich der offizielle Beginn der Baumaßnahme. In den kommenden Monaten werden die Gebiete um den Teutendorfer Weg und Ivendorf erschlossen. Später folgen der Rest Travemündes und des Priwalls.
Und dann kann es auch schon los gehen: Die Anwohner haben die Möglichkeit, sich direkt mit Glasfaser versorgen zu lassen und sich das schnellste und stabilste Internet in die eigenen vier Wände zu holen.
Glasfaser ist bis zu 100-mal schneller als herkömmliche Anschlüsse. Sie bietet Zukunfts- und Planungssicherheit und garantiert auf verschiedensten Ebenen konkurrenzlos viel:
- Geschwindigkeit für Highspeed-Internet mit bis zu 100 GBit/s
- Downloadstabiles Netz ohne Leistungsabfall, unabhängig von der Entfernung zum Verteilerkasten, von Witterung, elektrischen Störungen oder der Anzahl der verbundenen Geräte
- Infrastruktur und das Eingangstor für künftige Datenentwicklungen, die wir heute noch gar nicht absehen können; Zukunftssicherheit, denn ganz gleich, wie multimedial die Zukunft wird und wie viele Geräte im Haus noch dazukommen – Glasfaser bietet in Sachen Geschwindigkeit praktisch unbegrenzte Kapazitäten
- Umweltfreundlich und nachhaltig, da Glasfaser laut Umweltbundesamt als der klimafreundlichste Übertragungsweg für Daten gilt. Der Datenstrom verbraucht fünfmal weniger Energie als über Kupfernetze und auch in der Herstellung sind Glasfasern umweltfreundlicher als Kupferkabel
- Wertsteigerung nicht nur bei Gewerbeobjekten, denn ein leistungsfähiger, schneller Internetanschluss gilt heute auch im privaten Bereich als ein entscheidender Wertfaktor – ein Glasfaseranschluss wertet jedes Objekt um etwa 5 bis 8 Prozent auf.
Während der Ersterschließungsphase ist der Glasfaserhausanschluss der Stadtwerke Lübeck in Verbindung mit einer Tarifbestellung kostenlos. Wer sich danach für Glasfaser frei Haus entscheidet, muss 1.000 Euro Anschlussgebühren bezahlen.
Bei Fragen zu Tarifen und Produkten steht das Stadtwerke-Team auch vor Ort im Service-Center oder über die kostenfreie Service-Line unter 0800 0230 230 zu Verfügung. Oder bestellen Sie Ihren Ausanschluss ganz bequem unter http://glasfaser-luebeck.de/
PM Stadtwerke Lübeck