Die Hansestadt Lübeck hatte im vergangenen Jahr in Aussicht gestellt, dass sie dem Ortsrat Travemünde die Ergebnisse zu den folgenden brisanten Themen Anfang diesen Jahres zur Kenntnis geben würde:
Nutzung der Liegewiese (Grünstrand)
Prüfung einer zweiten verkehrlichen Anbindung Travemündes
Am Rande einer Veranstaltung im Januar 2023 teilte Bürgermeister Jan Lindenau dem Ortsrat mit, dass die Erarbeitung eines Konzepts für die nächste Saison zur »Linderung der negativen Begleiterscheinungen an besuchsintensiven Tagen an allen Stränden in Travemünde« und die Prüfung der Vorschläge der Siedlergemeinschaft Travemünde (SGT) zu einer »Trasse am Rande des Hafengeländes außerhalb des Sicherheitsbereiches« in Kürze abgeschlossen seien.
Der Ortsrat Travemünde hat am 18. Februar 2023 den Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gebeten, für die zeitnahe Erledigung der nachfolgend genannten Vorhaben zu sorgen:
Zweite Anbindung Travemündes
Nutzung der Liegewiese (Grünstrand)
Errichtung einer Skateranlage.
Es war beabsichtigt, diese Vorhaben in der geplanten Sitzung am 8. März 2023 zu beraten. Bis zum 7. März 2023 hat der Ortsrat keine Antwort erhalten, deshalb wird er diese Sitzung nicht durchführen.
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Walle am 07.03.2023[4,4/216]
Das Ganze stinkt doch gewaltig zum Himmel und zeigt deutlich, dass die Lübecker Politiker allem voraus der Bürgermeister, hier kein Interesse a den Problemen in Travemünde haben und glänzen weiterhin durch Untätigkeit.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 08.03.2023[4,3/165]
Welch ein Armutszeugnis für die Lübecker und Travemünder Lokalpolitik.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Neu-Travemuender am 08.03.2023[4,3/169]
Kurz vor Saisonbeginn, wenn überhaupt, wird ein wachsweiches Konzept präsentiert, um am Saisonende zu sehen, dass sich an den beklagenswerten Zuständen am Gründtrand rein gar nichts verändert. Vorgaben und Verbote werden weder durchgesetzt noch deren Verstöße geahndet aus Angst vor der einschlägigen Klientel. Eine Veränderung werden die Travemünder nur in Eigenregie herbeiführen können in dem sie sich den Grünstrand zurückholen und okkupieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von FeWo-Vermieter am 08.03.2023[4,3/151]
Da sieht man deutlich, dass die Lübecker Lokalpolitiker ihren Aufgaben ‘zum Wohle der Bürger’ nicht nachkommen, ich hoffe nur, dass Sie bei der anstehenden Wahl dafür Ihre verdiente Quittung erhalten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von E. M. Cordes am 08.03.2023[4,1/83]
Als Neu-Travemünderin werde ich das Gefühl nicht los, dass wir Travemünder, von Lübeck finanziell ausgequetscht werden. Unsere Belange jedoch kaum ein offenes Ohr bei Herrn Bürgermeister finden. Die Neu-Travemünderin
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H. Fleetenkieker am 09.03.2023[3,7/101]
Hallo werte KommentatorenInnen, das hört sich vom Ortsrat so an, als würde er sagen "Hallo Lübecker ihr habt gefälligst zu unserer Ortsratsitzung ... am .... zu liefern ..." um dann wie eine beleidigte Leberwurs trotzig die Ortsratsitzung abzusagen. Man kann das auch diplomatischer machen ohne gegenüber den Großkopfeten in Lübeck einzuknicken. Auf jeden Fall ist so ein Vorgehen von beiden Seiten kein Ausdruck konstruktiver Zusammenarbeit. Wie schon gesagt: es sind bald Wahlen und da gibt es neue Besetzungen auf beiden Seiten. Also Chancen es besser zu machen.