In Lübeck sind die EBL, Stadtgrün, Stadtverkehr, der Kurbetrieb Travemünde sowie mögliche weitere Akteure damit beauftragt ein sauberes Erscheinungsbild unserer Stadt und einen effektiven Winterdienst zu gewährleisten. Der eine Fachbereich reinigt die Straße, ein Anderer das »Grün« im Verlauf der Straße und ggf. der Stadtverkehr die Bushaltestellen. Dieses stellt nur ein Beispiel für mögliche, verbesserungswürdige Koordinierungsmaßnahmen dar. Zudem stellen wir fest, dass im Stadtgebiet Mülleimer vorhanden sind, die unterschiedlicher nicht sein könnten, so Frank Zahn Mitglied im Ausschuss der Entsorgungsbetriebe (EBL). Mal z.B. mit einer Mülltrennungsmöglichkeit, offen oder mit Deckel (um Vögel und andere Tiere abzuhalten) und zuweilen auch mit einem Aschenbecher. In der Septembersitzung soll die Bürgerschaft eine Gebührenerhebung absegnen, um z.B. die Entgelte für ein erhöhtes Reinigungsaufkommen und die Kostensteigerungen durch die Inflation aufzufangen. Dieses ist unumgänglich, wird aber auch in Teilbereichen zu Diskussionen führen.
Der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Dr. Marek Lengen ergänzt: »Die Hansestadt Lübeck wird gebeten, das vorhandene, historisch gewachsene Reinigungskonzept für die HL auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen zu evaluieren. Dabei mögen insbesondere die vorhandenen Strukturen kritisch betrachtet werden um eine bessere Stadtreinigung und einen effektiveren Winterdienst zu etablieren um auch so die »Kostensteigerungsspirale« abzufedern. Alle mit Müllentsorgung, Reinigung, Winterdienst u.ä. in der Stadt beteiligten Fachbereiche sind bei dieser Aktualisierung mit einzubeziehen.
Die SPD-Fraktion fordert eine Aktualisierung der vorhandenen Konzeptes und wird die Evaluierung konstruktiv begleiten.
PM SPD-Fraktion Lübeck
Die Travepromenade in Travemünde fällt in den Bereich des Kurbetriebes Travemünde. Foto TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion
behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Schaffer in Orange mit Besen am 16.09.2022[4,8/133]
Liebe sozialdemokratischen Saubermacher ! Ich habe ihren Texte mehrfach gelesen und auch nachdem ich nachgeschlagen habe, was denn "evaluieren" ist, bin ich nicht schlauer geworden, was sie eigentlich wollen. Wahrscheinlich soll alles besser, wirtschaftlicher, schneller und professioneller werden. Da haben Sie so Vermutungen aus dem Bauch heraus. Aber konkrete Beispeile, warum zB unterschiedliche Müllbehälter unbedingt ein Nachteil sein müssen, geben sie nicht. Ich habe immer gedacht, diese Unterschiede sind wohl überlegt und haben sich bewährt. Und warum hier die eine Einrichtung und hier die andere Einrichtung sauber macht, besonders in Travemünde sehr ausgedehnte und eingenartig geformte Reviere, da hätten Sie ja auch was sagen können. Ich denke, das geht jetzt alles seinen lübschen Weg und es wird ein Gutachten in Auftrag gegeben, das dann in 2-3 Jahren vorliegt und dann in der Bürgerschaft zustimmend zur Kenntnis genommen wird und dann in den Schubladen äh Mülleimern verschwindet.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von nolli am 16.09.2022[4,6/87]
Dann brauchen viele Bürgersteig in Travemünde nicht mehr gemäht werden