POLITIK 4 492
Lübeck 06.09.2022
DIE LINKE fordert 9-Euro-Ticket für Lübeck
Pressemitteilung Die Linke
»Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg! Noch nie war es so vielen Menschen möglich mobil zu sein und gleichzeitig aktiven Klimaschutz zu betreiben.
Mobilität ist wichtig für Menschen, sei es für Teilhabe, für Arbeitswege und für Erholung. Die individuelle Mobilität mit Verbrennungsmotoren ist aber nicht mehr Zukunftsfähig, daher müssen Alternativen her und diese Alternative ist der ÖPNV. Die drohende Klimakatastrophe gebietet unverzügliches handeln und dazu gehört eine konsequente Verkehrswende. Wir wollen aber eine realistische Verkehrswende, die die Menschen mitnimmt und nicht nur für Wohlhabende umsetzbar ist«, erklärt Katjana Zunft, Fraktionsvorsitzende der LINKEN Lübeck.
Für DIE LINKE ist das 9-Euro-Ticket aber auch eine wichtige Möglichkeit, die Haushalte zu entlasten.
»Die Belastungen die in den nächsten Monaten und Jahren auf uns zukommen sind kaum absehbar. Da gilt es Lösungen zu finden, die die Haushalte nachhaltig entlasten, statt irgendwelche Energiepauschalen, die nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sind. In den letzten vierzehn Tagen waren wir Linken in Lübeck unterwegs und haben über tausend Unterschriften für ein 9-Euro-Ticket gesammelt. Das Votum der Menschen ist da eindeutig«, erklärt Andreas Müller, Parteivorsitzender der Lübecker Linken.
Auch wirtschaftlich würde sich das 9-Euro-Ticket für Lübeck rechnen, stellen DIE LINKEN fest.
»Da wirtschaftliche Argumente in der Bürgerschaft ja oft mehr zählen als Soziale oder Ökologische, haben wir uns auch damit auseinandergesetzt. Der Individualverkehr verursacht in Lübeck hohe Schäden, sei es an der Bausubstanz an den Brücken und Straßen. Aber auch der andauernde Stau und die überlasteten Straßen verursachen wirtschaftliche Verluste. Es ist Zeit für eine konsequente Verkehrswende in Lübeck. ÖPNV stärken und bezahlbar machen, die Stadt und das Klima entlasten!«, erklären beide abschließend.
PM Fraktion Die Linke