Grünstrand: CDU fordert verstärktes Vorgehen gegen »rechtsfreien Raum«
Reihenweise Zelte, liegengelassener Müll, ein halbes Lamm an einem Baum hängend und zuletzt auch Polizeieinsätze durch Schlägereien: Die aktuelle Lage am Grünstrand und den angeschlossenen Grünflächen in Travemünde ist nicht mehr tragbar. »Die aktuelle Verwahrlosung im Bereich des Grünstrands ist ein untragbarer Zustand – sowohl für die Anwohnerinnen und Anwohner als auch für die vielen Gäste, die nicht für derartige Zustände verantwortlich sind«, sagt Jochen Mauritz, CDU-Sprecher für Sicherheit und Ordnung.
Der heutige Donnerstag war verregnet und die Temperaturen lagen bei 18°C. Entsprechend gering war der Grünstrand besucht. – Foto TA
»Inzwischen wirken der Grünstrand und die angeschlossenen Grünflächen phasenweise wie ein rechtsfreier Raum. Auch der Brügmanngarten wird immer öfter zur wilden Partyzone – und das im Kurort Travemünde. Wir erwarten von der Polizei und dem kommunalen Ordnungsdienst, dass ab sofort verstärkt gegen Ordnungswidrigkeiten am Grünstrand vorgegangen wird.«
Seit langer Zeit kämpft die CDU dafür, den Grünstrand sauber zu halten und sowohl für Gäste als auch Anwohnerinnen und Anwohner attraktiver zu machen. Zuletzt wurde der Grünstrand auf CDU-Initiative in die Strandbenutzungssatzung aufgenommen, auch verstärkte Kontrollen und eine stärkere Präsenz von Ordnungskräften am Grünstrand wurden bereits von der CDU gefordert. Oliver Prieur, Fraktionsvorsitzender der CDU, sagt: »Die Verwaltung hat von der Bürgerschaft einen klaren Auftrag erhalten, derartige Zustände am Grünstrand zu unterbinden. Travemünde und auch der Grünstrand sollen ein Erholungsort und kein vermüllter Wildcamperpark sein.«
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Schonlängerhierlebende am 05.08.2022[4,8/472]
Beachtlich ist das „Framing“, das besonders die „Lübecker Nachrichten“ betreiben - jetzt, wo man um das Thema nicht mehr herumkommt: da ist von „Partyzone“ und „Wildcampern“ die Rede. Wer in Travemünde wohnt, weiß, welche „Gruppen“ den Grünstrand vorrangig besuchen. Deshalb meiden Anwohner den Bereich weiträumig, ähnlich wie mittlerweile auch die Travemünder Woche von immer mehr Anwohnern wegen der dort zunehmenden latenten Aggressivität ein NoGo ist. Und ein halbes Lamm hängend am Baum (zum Ausbluten?) ist sicherlich kein Hinweis auf einen ostholsteinischen feucht-fröhlichen Junggesellen-Abschied, wie die LN beim Begriff „Partyzone“ suggerieren möchten.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von travemünder am 05.08.2022[4,8/430]
Irgendwann reicht es!! Das ist jetzt endgültig geschehen. Nichts gegen Grillen in normalem Ausmaß, aber hier wird nicht nur übertrieben sondern es werden auch Gegenstimmen am Grünstrand mit rassismus Vorwürfen und der Beschimpfung "Du Nazi" verunglimpft. Die Polizei hat es schwer gegen solche Vorwürfe ihren Auftrag zu erfüllen. Der Grünstrand ist mal geschaffen worden um Feriengästen, die in Travemünde wohnen, mehr Platz zu bieten. Verscheuungstaktiken gegen alte Menschen mit: Das ist mein Sitz, verschwinde du hier, haben hier nichts zu suchen. Die Bürgerschaft muss neue klare Anweisungen erlassen und die Ordnungskräfte sie durchsetzen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hermann am 06.08.2022[4,7/422]
Ein Trauerspiel das seit Jahren zunimmt ! Großfamilien bevölkern bei schönem Wetter den Grünstrand , kaum jemand zahlt die dortige Kurabgabe und leider ist deren Verhalten oft nicht angepasst. Hinzukommt das durch dieses Klientel die Straßen im gesamten Kurgebiet zugeparkt werden und für die Sicherheit der Bürger und der Feriengäste nicht ausreichend Platz für Feuerwehr und Rettungsdienste gesorgt ist. Der Park-Suchverkehr ist bei schönem Wetter nicht mehr ertragbar und von „ Klimaschutz „ ist es weit entfernt. Autos müssten nicht mehr in Wassernähe kommen und der Verkehr nur noch zu den Parkplätzen geleitet werden. Das 1/2 Lamm wird wahrscheinlich nicht vom Kowitzberg auf die Wiese geschleppt und nur das Strandnahe Parken ermöglicht das der halbe Haustand auf dem Grünstrand landet. Leider werden an diesen Tagen weder Polizei noch Ordnungsdienste gesehen !!! Vielleicht sollte man auch einmal beachten das diese Familien nichts für Travemünde und deren Gastronomie sowie Geschäfte tun !!!