Seit April befinden sich die Schwäne in der Balzzeit. Die Eiablage erfolgt danach in Abständen von mehreren Tagen. Wie auch in diesem Jahr brütet ein Schwanenpaar in der Nähe der Skulptur von Guillermo Steinbrüggen (neben der Nodermole). Auf der rechten Seite, ganz am Anfang des Fußweges zur Aussichtsplattform, befindet sich das Schwanennest.
Schwanennest auf dem kleinen Strandstück bei der Nordermole. Im Hintergrund sieht man den Priwall. – Foto: TA
Das Paar bleibt seinem Revier treu, sofern die Brut erfolgreich war. So darf man gespannt sein, wie viele Jungschwäne nach der Brutphase aus den Eiern schlüpfen werden. Gebrütet wird ca. 5 Wochen lang, dabei legen die Schwanenweibchen bis zu 12 Eier.
In diesem Nest lassen sich aktuell 4 Eier zählen. – Foto: TA
Eine Krähe auf der Lauer. – Foto: TA
Nicht nur auf dem Weg zur Nordermole, sondern auch in der Vorderreihe, auf dem Grün neben dem »Café Traveblick«, brütet ebenso ein zweiter Schwan. Meist ist es das Weibchen, welches sich liebevoll um das Brüten kümmert. Der männliche Schwan bleibt aber immer in der Nähe, um bei Gefahren auch eingreifen zu können.
Schwanennest auf der Wiese (neben dem »Café Traveblick«) in der Vorderreihe. – Foto: TA
Höckerschwan, bekannter Entenvogel. – Foto: TA
Während die Schwänin ihre Federn putzt, sieht man einige der Eier. – Foto: TA
Die Nester findet man in unterschiedlicher Größe, Form und aus unterschiedlichem Baumaterial. Einige große Nester kann man bereits aus größerer Entfernung erkennen und andere Nester befinden sich versteckt im Gestrüpp oder auf Inseln im dichten Schilf. TA
Zur Info: Schwäne brauchen kein Brot, um zu überleben. Wasserpflanzen, Muscheln oder Schnecken reichen den Entenvögeln vollkommen aus. Deshalb bitte nicht füttern.
Auch andere Vögel genossen die Sonne
Eine müde Möwe mit direktem Blick auf das Schwanennest. – Foto: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.