Ab heute gilt die Sommerregelung in der Vorderreihe in Travemünde: »Mehr Aufenthaltsqualität« – ist das Motto. Um den Gastronomen zusätzliche Flächen für die Außenbewirtung zur Verfügung zu stellen, ändern sich die Verkehrsregeln in der Vorderreihe in Travemünde und am Ostpreußenkai während der Sommermonate. Diese Regelung soll bis zum 1. November 2022 gelten. Die Vorderreihe wird wieder zur saisonalen Fußgängerzone mit einer entscheidenen Änderung: Die Einbahnstraßenrichtung ändert sich und erfolgt von der St.-Lorenz-Straße in Richtung Außenallee. Die Einbahnstraßenrichtung auf dem Ostpreußenkai bleibt bestehen.
Foto vom 12. April, so sah die verkehrsregelnde Beschilderung vorher aus. – Foto: TA
Ansonsten gilt:
Lieferverkehrszeiten von 5 bis 10 Uhr und 19 bis 22 Uhr
Taxen dürfen dort jederzeit fahren
Personen mit einem Schwerbehinderten-Parkausweis dürfen unter Auslegung dieses Ausweises während der Lieferverkehrszeiten die Vorderreihe befahren und dort in diesen Zeiträumen auch parken.
Der Radverkehr wird versuchsweise in beide Fahrtrichtungen von 19:00 bis 10:00 Uhr zugelassen. Getestet wird, ob sich diese Regelung insbesondere im Hochsommer mit dem dort dann auch noch in den Abendstunden stärkeren Fußgängerverkehr verträgt. Die seit dem Winter 2005 angebotene Kurzparkzone im Bereich des Ostpreußenkais wird ebenfalls in der Sommerzeit aufgehoben, um durch reduzierten Kfz-Verkehr die Aufenthaltsqualität zu verbessern. TA
Aktuelle Beschilderung in der Vorderreihe. – Fotos: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Radfahrerin am 14.04.2022[3,7/43]
was stimmt denn nun.....Der Radverkehr wird versuchsweise in beide Fahrtrichtungen von 19:00 bis 10:00 Uhr zugelassen. Auf der Beschilderung steht 19-9 Uhr.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von nolli am 14.04.2022[4,6/61]
So viele Schilder und keines wird beachtet. Jeder fährt wie er gerne möchte. Irre
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Arno Wreth am 15.04.2022[4,6/49]
War heute in einem Restaurant in der Vorderreihe essen. Habe mir den Spaß gemacht einmal zu zählen. In 55 min. befuhren 48 Radfahrer und 5 Autos die Vorderreihe, falls ich alle gesehen habe. Fazit : Ordne nur etwas an, wenn du es kontrollierst, sonst macht man sich lächerlich. Das trägt sicherlich auch dazu bei, dass die Polizei nicht mehr wertgeschätzt und geachtet wird. Es kann halt jeder machen, was er will.