Jan Lindenau wendet sich aufgrund der hohen Inzidenzzahlen an Lübecks Bürger:innen
Nachdem die Inzidenz in Lübeck auf 717,2 gestiegen ist, wendet sich Bürgermeister Jan Lindenau in einer Videobotschaft (Link s.u.) an die Lübecker:innen.
Bürgermeister Jan Lindenau bei seiner Video-Botschaft. – Screenshot: TA
Er weist darin eindringlich darauf hin, dass gerade jetzt die bekannten Hygieneregeln wie Abstand halten und Händewaschen unbedingt einzuhalten sind. Auch ohne dass es dafür genauerer Anweisungen bedarf, sollte stets dort, wo man auf andere Menschen trifft, eine Maske getragen werden. Die Kontakte sollten auf das Nötigste beschränkt werden.
Der Bürgermeister geht im Video nochmal auf die aktuellen Quarantäne-Regelungen ein und erläutert die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt. Er zeigt sich erfreut über die hohe Impfquote in Lübeck, bittet alle an einem Strang zu ziehen und ruft zur Auffrischungs-Impfung auf. PM Hansestadt Lübeck
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Dustoff am 08.01.2022[2,9/103]
Dieser unpathetische Aufruf wird dem Ernst der Lage in Form und Gehalt uneingeschränkt gerecht!Die Seuche eilt leider schneller als die Reaktion der paragraphehreitenden Politik. Herr Lindenau appelliert an unsere Verantwortung als Bürger für die Gemeinschaft, die wir selbst sind. Das ist aufrichtiger als der FDP-Freiheitsfetischismus.Diejenigen unter uns, die es anders glaubend -nicht besser wissend!- ignorieren oder auch demonstrativ bekämpfen, wird er leider dennoch nicht erreichen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Paula am 08.01.2022[3,2/105]
So langsam sollte klar sein, das es gegen Corona keine sichere Strategie gibt. Die Wellen kommen und gehen und warum auf einmal Lübeck vom hinteren Platz in der Bundesrangliste jetzt mit der Impfhochburg Bremen um die Spitze kämpft hat doch keiner vorausgesehen und kann auch im Nachhinein keiner sinnvoll erklären. Eine Ohrfeige für all die Menschheitsbeglücker und Besserwisser. In so weit liegt Herr Lindenau ganz richtig: Ansteckungsgefahr minimieren und für den Fall, dass es einen doch erwischt rechtzeitig durch mehrfache Impfung vorbeugen. Die Zahlen sind dramatisch, die Lage zum Glück noch nicht und auch diese Welle wird in sich zusammenbrechen. Bis dahin ist der mündige und vernunftbegabte Bürger gefragt. Macher mit unsinnigem Maßnahmenaktionismus bringen uns nicht weiter - die Menschen müssen agieren. Und diejenigen, die mal wieder über Bürger mit Bedenken oder Parteien herziehen kann man getrost ignorieren. Corona stresst genug - Hetzer und Stunkmacher sind da unnötig.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travetroll am 11.01.2022[3,1/43]
Hallo, Frau Paula, Ihre Gegen-Kommentare zu den letzten Artikeln sind auch nicht „untendentiös“.Heute wird für Lübeck eine Inzidenz von mehr als 1000 gemeldet.Sie schleichen sich aus der Suche nach Gründen leider raus mit der Bemerkung, man wisse diese nicht! Das ist falsch!Schon jetzt lässt sich aus den erfassten Vorgängen ablesen, dass die Ursache in einer Mißachtung der AHA-Regeln des „Partyvolkes“ liegt.Hätte auch unsere Landesregierung wie anderenorts vor Weihnachten bereits Clubs und Discos geschlossen,wäre diese Entwicklung verhindert worden.Wenn Sie das nicht wissen wollten: Warum?Der zuständige Minister, Dr.Gark, hat dies gestern im Landtag ohne Einschränkung zugegeben.Die übrigen Kommentare zu den CoViD19-Themen, auf die Sie reagiert haben, sind anscheinend sachlich richtiger! ,