Ortsrat Travemünde zur Bekämpfung von Zweckentfremdungen von Wohnraum
Wohnraum für die Travemünder Bevölkerung darf nicht weiter ungeregelt in Ferienwohnungen umgewandelt werden. Der Ortsrat Travemünde setzt sich seit langem dafür ein, dass Wohnungen für Travemünderinnen und Travemünder bezahlbar bleiben und unterstützt die Bemühungen der Hansestadt Lübeck, die touristische Nutzung von Wohnraum unter Beachtung des Bestandsschutzes zur gemeinwohlorientierten Entwicklung des Wohnungsbaus in Travemünde einzugrenzen.
Bezahlbar ist auch nach der Auffassung des Ortsrates Travemünde Wohnraum dann, wenn dauerhaft nicht mehr als ein Drittel des Haushaltseinkommens für das Wohnen aufgewendet werden muss. Die Sicherung der Wohnfunktion für die Travemünder Bevölkerung ist das Ziel und eine fortschreitende Umwandlung von Wohnungen in Ferienwohnungen muss ebenso verhindert werden, wie die Errichtung neuer Ferienhäuser durch Abriss und Neubau.
Die Steuerung bedarfsgerechter Planung und Förderung des sozialen Wohnungsbaus, die Ausweitung von Wohnungen mit Sozialbindung und die Bekämpfung von Zweckentfremdungen erscheinen ihm als geeignete Instrumente, um diese Ziele zu erreichen. Die in dem Konzept der Hansestadt Lübeck zur planerischen Steuerung von Ferien- und Zweitwohnungen vom Oktober 2021 beschriebenen Maßnahmen, mit der insbesondere die Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen durch diesem Ziel dienende Bebauungspläne begrenzt werden soll, begrüßt und unterstützt der Ortsrat Travemünde. PM Ortsrat Travemünde – Fotos Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Christian Jäger am 07.11.2021[4,2/172]
Erst unterstützen und fördern sie (Ortsrat und Lokalpolitik) massiv den Bau von seelenlosen Ferienanlagen (Aja, Highend, Landal-Siedlung, Waterfront/BeachBay) ohne Rücksicht auf Verluste und jetzt spielen sie sich als "soziale Retter" der Travemünder auf. Mehr Heuchelei geht nicht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hermann am 08.11.2021[3,2/153]
Guten Morgen, hoffentlich nicht nur wieder ein Gerede ! ? Ein nachbarschaftliches Wohnen ist hier in Travemünde schon lange nicht mehr möglich. Überall werden Häuser entweder abgerissen oder zu Ferienwohnungen umgebaut. Das bedeutet für die Travemünder im Sommer Stress und im Winter ein verlassener Ort. Leider hat die Lübecker Politik völlig versagt und nur das Geld der fremden Investoren gesehen ! Hierfür wurde in Kauf genommen das große alte Bäume gefällt wurden, dass Gärten für Parkplätze zubetoniert und aus wunderschönen Wohnstrassen im Winter verlassene Straßen wurden. Auch das hohe Verkehrsaufkommen im Sommer in diesen engen Straßen und die Parkplatzprobleme sind nicht mehr Klima / Zeit gemäß. Gäste sind hier gerne gesehen aber wir Bürger dürfen nicht von ihnen überrannt werden ! ! LG