NATUR & UMWELT
Travemünde 02.11.2021
Netzwerk für Nachhaltigkeit – Runder Tisch Priwall gegründet
Die fertiggestellte Beach Bay Ferienanlage mit ca. 2400 Betten, die Tagestouristen, die große Anzahl von Ferienwohnungen und die damit verbundenen Auswirkungen für die Bewohner auf dem Priwall und auch in Travemünde sowie die aktuellen in Planung befindlichen weiteren Vorhaben der Hansestadt Lübeck wie z.B. »die Kohlenhofumgestaltung – der sog. »Lückenschluss zwischen Fährplatz und Slipanlage, die sog. Multifunktionsfläche, das geplante Landschaftsschutzgebiet am Kohlenhof, legale und illegale Ferienwohnungen, das weiterhin fehlende Verkehrskonzept, die katastrophale Verkehrssituation im Sommer – sind die Themen, mit denen sich das Netzwerk für Nachhaltigkeit in Zukunft auseinandersetzen und das Tourismuskonzept 2030 der Hansestadt Lübeck aktiv und kritisch begleiten wird.
Das Leitmotiv des neuen Netzwerkes für Nachhaltigkeit – Runder Tisch Priwall ist eine zukunftsorientierte nachhaltige Entwicklung des Priwalls, das sich an den Kriterien eines sanften und verantwortungsvollen Tourismus mit seinen ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen orientiert.
Bei dem oft falsch verstandenen Begriff der Nachhaltigkeit geht es dem Netzwerk für Nachhaltigkeit schlicht um einen verantwortungsvollen, »enkelgerechten Umgang« mit den bekanntlich endlichen Ressourcen, der Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner und der seit Jahrzehnten dort ansässigen Vereine. Sie wollen sich dafür engagieren dass ökologische und soziale Ziele in der Politik vorrangig vor ökonomischen Zielen verfolgt werden und der Priwall für die Bewohner lebenswert bleibt. PM UW – Fotos KEV
Netzwerk für Nachhaltigkeit – Runder Tisch Priwall
- NaturFreunde Lübeck e.V.
- Verein für Kanusport Lübeck e.V.
- BiP – Bürgerinitiative behutsame Priwallentwicklung e.V.
- Gemeinschaft der Priwallbewohner e.V.
- Verein der Priwall- Wochenendhausbesitzer e.V
- BIN – Bürgerinitiative für Nachhaltigkeit Travemünde & Priwall
- Bewohner und Bewohnerinnen des Priwalls