Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.
Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Travemünder am 18.09.2021 [4,5/118]
Das Preis / Leistungsverhältnis steht schon jetzt in keinem vernünftigen Verhältnis mehr. Nicht selten stehe ich 25 Minuten vor der Wagenfähre in der Warteschlange. Inkl. Überfahrt dann 30 Minuten mindestens bis zur Ankunft auf der Travemünder Seite. Grund ist nicht nur das hohe Pkw-Aufkommen, sondern auch der schlechte Ablauf am Kassenhäuschen, sofern es denn überhaupt besetzt ist. Häufig wird mit dem Kassieren beim ersten Pkw erst begonnen, wenn die ankommende Fähre bereits angelegt hat. Würden die Mitarbeitenden sich mal früher aus dem Kassenhäuschen begeben und die ersten Pkw vor Ankunft der Fähre abkassieren, wäre die Zeit bis zu Abfahrt wesentlich kürzer. Verzögerte Abfahrten wegen noch nicht beendeter Zigarettenpause des Personals oder einer noch nicht beendeten Unterhaltung mit Bekannten des Fährpersonals kommen hinzu. Sollte die mangelnde Motivation des Pesonals auf die Arbeitsbedingungen zurückzuführen sein, liegt das Problem in der Führunsebene. Fazit: Mangelhaft
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Schröder am 18.09.2021 [4,5/91]
Wenn der Stadtverkehr ordentlich wirtschaften würde, könnte man die Preise senken (Bsp. Henssler-Fähre).
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von betti am 18.09.2021 [4,0/97]
@travemünder da gehe ich mit ihnen konform, zudem kommt es noch, dass das geschehen auf der fähre dem personal am Anus vorbei geht, die führer der motorräder schauen sich wärend der überfahrt die "tolle" gegend an, alles ohne maske, cabrioinsassen alle ohne maske, unterhaltungen des personals mit kopf im pkw steckend alles ohne maske, dann sollte man den jungen, neuen personal beibringen, dass man die arroganz ablegen sollte,
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Dr. Fehlhaber am 18.09.2021 [4,2/87]
Ich stimme den Vorrednern vorbehaltlos zu: Die Priwallfähren sind nicht nur viel zu teuer (z.B. im Vergleich mit dem Herrentunnel), sondern auch unzumutbar Kunden-unfreundlich. Obwohl ich als E-Auto-Fahrer zum halben Preis fahren kann, werde ich künftig keine Jahreskarte mehr kaufen. Meine Einkäufe werde ich dann eben in Mecklenburg erledigen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Neptun am 18.09.2021 [4,4/87]
Die Fähre wird endlich wieder teurer... Jippi !!! Das schöne daran ist doch, das man als Einheimischer dabei zusehen darf, wie an den Wochenenden die Touristen kostenfrei mit der Personenfähre hin und her geschippert werden !! Das bezahlen wir mit... das ganze gibt mir ein gutes Gefühl... so sozial zu sein. Gut man hätte mich vorher fragen können, ob ich das möchte.. egal Ich gebe gerne. Dafür verzichte ich mal mit dem Auto die Fähre zu nutzen. Da es mir einfach zu teuer ist. Und man wenn man einen Termin hat eh mit der Fähre zu spät kommt.. da man ja nie weiß... fährt heute 1 Fähre ... oder doch zwei ??? Da schiebe ich mich mit dem Rad dann ins Gedränge.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hahn am 19.09.2021 [4,2/58]
Wenn man im Spätherbst Abends um 20.00h bei 13 Crad im Regen an der Priwallseite steht, und wieder mehr als 20 Minuten warten muss, dann weiß man woran es liegt. Das Verhalten der Fährleute gerade im Herbst / Winter ist eine Frechheit. Mir fehlt das Verständnis dafür dass man teilweise mehr als 15 Minuten steht, es kommt weit und breit kein Auto und kein Mensch, aber der eine Mensch der in der Kälte auf der priwall-Seite steht, der kann warten. Das ist einfach um es nett zu sagen: "Nicht schön!" Und das wissen die Fährleute auch, dass es einige Menschen gibt die nach der Arbeit Abends da wie die blöden bei Wind und Wetter stehen und warten. Hauptsache man kann sich in seinen Kabuff verziehen, während es stürmt und schneit.
Bewerten Sie diesen Kommentar!