HAFEN
Lübeck/Travemünde 10.08.2021
Lübecker Hafen-Gesellschaft hat Corona-Delle überwunden
Vorjahreseinbußen durch COVID-19 mehr als ausgeglichen
Umsatzträger war traditionell das RoRo-Geschäft, in dem die LHG ihre führende Position unter den deutschen Ostseehäfen weiter ausbauen konnte. Der Umschlag von begleiteten LKW stieg um 12 % auf rd. 200.000 Einheiten, der von Trailern um 19 % auf über 190.000 Einheiten. Der im Vorjahr eher verhaltene Umschlag von Kfz nahm um über 50 % auf rd. 50.000 Fahrzeuge zu. Eine ähnlich positive Entwicklung verzeichnete das Intermodalterminal der LHG-Tochter Baltic Rail Gate, das sich mit einem ganzen Bündel struktureller und organisatorischer Maßnahmen auf die steigende Nachfrage einstellt.
Im Bereich Forstprodukte setzte sich der strukturell bedingte Mengenrückgang erwartungs-gemäß fort und erreichte mit ./. 24 % gegenüber Vorjahr einen neuen Höchstwert. Die LHG kommt damit in die »heiße Phase« bei der strategischen Umstrukturierung ihrer vier Terminals. Die Infrastruktur des Skandinavienkais wird der zunehmenden Nachfrage angepasst. Am Nordlandkai war die bisherige Vermietung erfolgreich. Für die im Laufe der nächsten Monate zusätzlich frei werdenden Flächen gibt es bereits erfolgversprechende Kontakte mit Drittpartnern über eine gemeinsame Neugestaltung. PM LHG – Fotos Karl Erhard Vögele