VERANSTALTUNGEN
Travemünde 01.08.2021
Die nächsten Jahre sind gesichert
»Classical Beat« in 2022 unter dem Motto »Südamerika« in Travemünde

»Die Idee war, mit dem Festival das kulturelle Programm der Travemünder Woche qualitativ aufzuwerten«, ergänzt Kay Plesse. Wovon sich der Direktor des Atlantic Grand Hotel Travemünde gleich begeistert zeigte und sein Haus zur Verfügung stellte. Diskussionen, das Landprogramm zu verbessern, hatte es die vergangenen Jahre ja immer mal wieder gegeben. Doch dann kam der Shutdown und die Premiere in Travemünde musste von 2020 auf 2021 verschoben werden. Im Juli war es endlich soweit. »Das so ein hochklassiges Hotel uns die Räume zur Verfügung stellt, ist natürlich ein wahnsinniger Gewinn«, freute sich Festival-Leiter Hans-Wilhelm Hagen. Und auch das Publikum honoriert die Initiative: »Wir sind fast jeden Abend ausverkauft«, sagte Hagen. Und das mit einem Programm, das klassisch und innovativ aufgestellt ist und sein Publikum entsprechend finden muss: Den Klassik-Liebhaber mit Mut zu Neuem und den jungen Musikfreund, der sich aufs Klassik-Thema einlässt. Vom Programm her, erklärt Hans-Wilhelm Hagen, könne das Beethoven sein oder auch die Beatles. »Das ist ja auch schon Klassik.« In diesem Jahr war das Programm stark Jazzlastig, was bei Travemündern und Urlaubern gut ankam. Für das Moderne sorgen die Musiker, wie Marc Tietz von der Organisation erklärt: »Erstmal ist wichtig, dass das Orchester aus jungen, professionellen Musikern besteht, die alle keine dreißig sind«, sagt er. Die bringen die neue Generation von Musik rein, etwa mit elektronischen Sounds. 80 Junge Musiker waren da, darunter weltbekannte Künstler.
Im Publikum sah man auch etliche Travemünder. »Was mich total freut, dass sie es annehmen, dass sie neugierig geworden sind und dass sie kommen«, sagt Hoteldirektor Kay Plesse. Dazu kamen Urlauber und Tagesgäste, auch jüngere, in der Pause trafen sich die Generationen auf der Hotelterrasse. Zum Eröffnungskonzert sei sogar der Lübecker Bürgermeister dagewesen, berichtet Kay Plesse. Der sei begeistert gewesen und hätte ihm noch zugerufen: »Danke, dass Sie es machen.«
Die Finanzierung des Festivals ist mit Hilfe der Possehl-Stiftung bereits für die nächsten drei Jahre gesichert, die Veranstaltung bleibt in Travemünde, im kommenden Jahr lautet das Thema »Südamerika«.
Dass das Landprogramm der »Travemünder Woche« in diesem Jahr klein gehalten werden musste, sieht Hoteldirektor Kay Plesse auch als Chance für die Zukunft. »Wer sagt denn, dass die Promenade wieder komplett gefüllt werden muss mit Verkaufsständen von Softeis bis zu Schafsfellwärmenden Rückenkissen?«, fragt Plesse. »Man sollte vielleicht 2021 als Chance nehmen. Qualitativ größer werden.«
Mit dem »Classical Beat« Festival ist ein großer Schritt in diese Richtung schon getan. HN
TA-Lesetipps zum Thema:
- Classical Beat Festival in Travemünde (17.07.2021)
- Erste Konzerte sind schon ausverkauft! Am Samstag startet das »Classical Beat Festival« in Travemünde (02.07.2021)
- Virtuelles kosmisches Erlebnis in 360 Grad (22.07.2021)
- Festival Opening der CLASSICAL BEAT Festival Konzerte im Ballsaal ATLANTIC Grand Hotel Travemünde (25.07.2021)
1 http://www.classicalbeat.de