WIRTSCHAFT
Travemünde 23.06.2021
Lübeck-Travemünder-Verkehrsgesellschaft feiert 100-jähriges Jubiläum
Retro-Bus weckt Erinnerungen an alte Zeiten

»Wir schauen mit Stolz auf unsere Tradition zurück«, sagt Andreas Ortz, Geschäftsführer der LVG. »Zwischenzeitlich ist die LVG natürlich ein modernes Verkehrsunternehmen geworden, dass mit großen Schritten auf die E-Mobilität zugeht. Wir erwarten in wenigen Wochen zwei Elektrobusse der Fa. Sileo, die speziell bei der LVG eingesetzt werden und bauen für die zukünftig immer weiter wachsende E-Fahrzeugflotte die notwendige Infrastruktur auf dem Betriebshof aus«, so Ortz.
Die Anfänge der Unternehmensgeschichte liegen Im Jahr 1921. Der Unternehmer Ernst Wendelborn gründete eine Reparatur-Werkstatt in Lübeck-Travemünde. Dies war der erste Grundstein für eine erfolgreiche Weiterentwicklung seines Unternehmens. Zunächst mit Taxifahrten und Auftragsverkehren, später mit Omnibus- Reisediensten, erhielt Wendelborn von den Besatzungsmächten nach dem Krieg 1945 die ersten Linienkonzessionen. Der Name »Lübeck-Travemünder-Verkehrsgesellschaft, damals noch mit dem Zusatz »Ernst Wendelborn und Söhne«, wurde ab 1949 eingeführt. Der Inhaber verkaufte die LVG aus Altersgründen 1994 an die Stadtwerke Lübeck. Neben der Durchführung des Linienverkehrs war die LVG bis 2003 vor allem als renommiertes Reisebusunternehmen mit Fahrten in alle Welt bekannt. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung LVT, Fotos: Karl Erhard Vögele