UMWELT & NATUR
Travemünde 08.06.2021
Willkommen in der Naturwerkstatt!

So lange in Innenräumen noch keine Führungen erlaubt sind, können Besucher die Naturwerkstatt auf eigene Faust erkunden. Was aber kein Problem ist an den vielen interaktiven Stationen.
Betritt man das Gebäude im Fliegerweg, geht es zunächst links an den Tresen zum üblichen Check-In. Im Eingangsbereich erfährt man auch schon anhand von wechselnden Bildern, welche Vogelarten vom Kiebitz bis zur Schnatterente gerade auf dem Priwall Station machen.
An einem Experimentiertisch lässt sich ausprobieren, ob ein Vogel bei Regen nass wird. Oder die Bescher versuchen mit einer Becherlupe herauszufinden, warum eine Brennnessel eigentlich brennt.
In einem weiteren Raum gibt es Landkarten verschiedener Epochen zu sehen. Die älteste stammt aus dem Jahre 1599, als der Priwall noch eine riesige Salzwiese mit vorgelagerten Dünen war.
Bei Kindern sind besonders die Stationen beliebt, an denen sich etwas bewegen lässt. So lassen sich von einer Karte Klötzchen entnehmen und auf ein Lautsprechersymbol stellen, woraufhin der Tisch die entsprechende Stelle erklärt. Erwachsene halten sich gern länger bei den Zeitzeugenvideos auf, in denen Naturschützer vom Vogelschutz auf dem Priwall erzählen und wie es zur Gründung des Landschaftspflegevereins gekommen ist.
Je nachdem, wie intensiv sich die Besucher mit den einzelnen Stationen in der Ausstellung befassen, sollte für einen Besuch der Naturwerkstatt etwa eine Stunde eingeplant werden. HN
- Fliegerweg 5-7
- 23570 Travemünde
- Täglich 12:00 – 17:00 Uhr (außer montags)
- Eintritt: 4,00 Euro (Kinder 2,00 Euro)
- Telefon 04502 – 999 64 65
- www.naturwerkstatt-priwall.de
1 http://www.naturwerkstatt-priwall.de