Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.
Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Suse am 25.05.2021 [3,8/269]
Ich frage mich wirklich: wie soll das kleine Travemünde diesem Ansturm noch Herr werden? Der Priwall-Rundgang ist ja vielleicht ganz schön, aber die Gastronomie in Travemünde ist doch diesem Ansturm gar nicht mehr gewachsen: es reichen doch eigentlich schon die "normalen Urlauber" und die Tagesgäste am Wochenende. Und der Priwall bietet ja für die ganzen Urlauber aus den dortigen Ferienwohnungen und dem Hotel nicht genug an, als dass die Urlauber dann dort auf dem Priwall bleiben. Schade eigentlich - gerade auch für die Einheimischen. Aber: nix ist eben mehr wie früher: heute zählt leider nur noch: Geld... Geld... Geld....
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 25.05.2021 [2,9/255]
Hallo Suse. Zu Ihrem Kommentar: Was ausser den "normalen Urlaubern" und Tagesgästen haben wir denn derzeit sonst noch hier herumlaufen ? Das ist ja eigentlich wie immer, nur halt mehr von beidem. Das wird sich erst dann ändern, wenn man bundesweit wieder überall frei zugänglich Land und Gastronomie betreten darf. Ist dann auch wieder irgendwann Urlaub im Ausland bedenkenlos möglich, werden wir vermutlich das Gästeniveau von 2019 wiederbekommen und das ist ja auch schon recht üppig gewesen. Den Sommer 2021 werden wir wie den letzten erleben. Da müssen wir durch.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von biggi am 26.05.2021 [3,8/229]
Ja, die Bilder zeigen gut, dass sich Travemünde bei gutem Wetter schnell füllt. Sorge gibt es dann an der kleinen Fähre. Der hausgemachte Hotspot!!! Die Leute stehen schon Schulter an Schulter. Keiner der Fährleute schaut hin. Sie sitzen in ihrem Kabuff und unterhalten sich oder surfen im Internet. Keine Kontrolle, kein Stop... Auch die Wartezeiten sind viel zu lang. Das sollte so alles nicht sein. Eine schöne Zeit.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Grünstrandanbeter am 26.05.2021 [4,4/206]
Es dürfte nur eine Kostprobe auf die Zeit der Hochsaison sein. Es stellt sich mir die Frage, wo sollen die Menschen denn alle hin? An den Stränden gibt es nur noch Stehplätze? Wer am Pfingstmontag die Autofähre benutzt hat dürfte sich über die Menge der Fußgänger gewundert haben. Eine Fahrspur war voll und sie standen mit Maske dicht gedrängt. Ob wir da wirklich durch müssen oder ob nicht es nicht besser wäre die Anzahl der Ferien-/Tagesgäste zu beschränken dürfte ernsthaft zu überlegen sein, denn Corona ist noch nicht überwunden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travetroll am 26.05.2021 [3,9/200]
Auch nach bitteren Monaten Pandemie sollte man nicht vergessen, dass unsere Touristik- Logistik zwar auf Wachstum aber nicht auf eine verständliche „Explosion“ der freizeit-ausgehungerten Menschen vorbereitet sein kann. Dies ist ein Ausnahmezustand. Wir sollten versuchen es denen recht zu machen, die nicht während shut-/lockdown wie wir doch ein Mindestmaß an Wohlbehagen unseres so schönen Umfeldes genießen konnten. Nehmen wir, die wir nicht am Tourismus profitieren und hier wohnen, „zur Wundheilung“ der anderen mal einige „Belästigungen“ hin.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Walle am 27.05.2021 [4,8/198]
Richtig, das war eine Kostprobe auf die bevorstehende HOCHSAISON, selbst ohne aktueller Corona-EXPLOSION ist Travemünde nicht auf den bestehenden WACHSTUM vorbereitet, bereits in 2019 stieg in Travemünde die Zahl der Touristen um 32% und da stand das Großprojekt PRIWALL WATERFRONT und GODEWINDPARK (Kittner) noch in der Bauphase, aktuell entsteht am Fischereihafen und Baggersand etc. ein Großprojekt. Die Baumaßnahmen gehen zügig voran, leider kommt hier unser zuständiges Tourismusmanagement mit Ihrem Touristischen Entwicklungskonzept nicht nach. Hier gibt es aus meiner Sicht bis heute weder ein Konzept noch eine spürbare Maßnahme, alles planlos wie gehabt…
Bewerten Sie diesen Kommentar!