Stege führen vom Travemünder Strand ein Stück hinaus in die Ostsee. Die drei kleineren und schmalen Pfade sind für die Schwimmer und sehr beliebt für den großen Spaß im Wasser. Die »Süße Seebrücke«, sehr breit und hoch, ist auch ein Steg. Um Brücke zu sein, müssten dort Schiffe anlegen können. Aber es ist dort zu flach. Dafür lädt die lange Sitzbank in ihrer Mitte zum Verweilen und luftigen Sonnenbad.
Über die Winterzeit werden bei den kleineren Stegen die Holzbohlen zum Schutz vor Eisgang und den Herbst- und Winterstürmen abgebaut. Sie gehen ins Winterlager. Strömung, Wind und Wellen verändern das ganze Jahr über die Wasserkante des Strandes. Mal wird der Strand etwas schmaler, oder er wächst an anderer Stelle hinaus Richtung See. Über die Jahre hinweg gab es auch Veränderungen am Steg gegenüber der Hauptwache der DLRG. Je nach Wasserstand mussten die Urlauber tief im Wasser waten, um auf ihn zu gelangen. Es war also an der Zeit, den Zugang wieder anzupassen und einige Meter Richtung Strand zu verlängern.
Bereits im Frühjahr, damals lag noch Schnee, begann die Port Authority der Hansestadt im Auftrag des Kurbetriebes damit, neue Pfähle für die Verlängerung zum Strand einzurammen. Neue Holzbohlen wurden in den letzten Tagen verlegt. Jetzt ist alles zu Beginn der Saison fertig. Strand und Stege warten auf den großen Ansturm der Gäste.
Sonne und Wolken wechseln sich über die Pfingsttage bei Höchsttemperaturen um 14 Grad ab. Mit Regenschauern und Gewitter ist zu rechnen. Mit einem beherzten Griff in den Kleiderschrank ist man für alle Fälle gewappnet. KEV – Fotos Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von FeWo-Vermieter am 21.05.2021[4,2/258]
Vor ein paar Jahren gab es hier noch zusätzlich den ‚LISA-DRÄGER-STEG‘ leider wurde dieser trotz stetig steigender Gästezahlen in Travemünde, auf Grund geringer Mängel entfernt. >Vielleicht hätte man statt der überflüssigen ’Ketten-Absperrung’ am Grünstrand/Kaiserallee, das Geld für einen neuen STEG ausgeben sollen???
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H. Fleetenkieker am 21.05.2021[1,6/233]
In einem Artikel von TA vom 3.8.2011 zum Bau der Strandpromenade "Alles im Zeitplan" wurde gefragt: "Wird der Badesteg neben dem Promenadensteg wieder repariert (alter Steg von Lisa Dräger gesponsert)? Antwort: Leider sind die Eisendalben des Steges nach über 10 Jahren durchgerostet. Eine Reparatur ist leider nicht möglich." Frage an Fewo-Vermieter: Sollen das die geringen Mängel sein ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von FeWo-Vermieter am 22.05.2021[4,7/206]
H.Fleetenkieker richtig ist, es gab Korrosionsschäden an den Dalben, doch diese waren nicht durchgerostet, davon konnte man sich beim Abriss deutlich überzeugen. Der Steg war ein GESCHENCK von ‚Lisa Dräger‘ an Travemünde, für mich wäre es selbstverständlich, dass man sowas verpflichtend in Stand hält. Auch hier hat das verantwortliche Management wieder versagt und warum gibt es dann keinen Ersatz, die guten Einnahmen der Strandgebühren sollten das doch erlauben?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H. Fleetenkieker am 22.05.2021[1,3/201]
@FeWo-Vermieter. Das führt doch jetzt nicht weiter darüber zu diskutieren, ob damals der Kurbetrieb/das damalige Hafenbauamt den Erhaltungszustand des Dräger-Steges richtig eingeschätzt hat oder Sie. Ich denke eher das Hafenbauamt - heute Port Authority - denn die machen nichts anderes als solche Wasserarbeiten. Mir wäre es viel lieber, dass man die Süße Seebrücke (der Name Promenadensteg hat sich wohl nicht durchgesetzt) verlängert und einen Anleger für die Norderfähre oder ähnliche Schiffe baut, der dann rüber auf den Priwall führt ebenfalls zu einem neuen Anleger höhe DRK-Wachturm. Das wäre auch für uns Travemünder und die mit PKW anreisenden Lübecker eine schöne Sache, vom Parkplatz Kowitzberg eine zumutbar kurze Verbindung zum Priwallstrand zu haben.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von nolli am 23.05.2021[3,0/173]
Bin gerade an der immer noch defekten Trvemünder Seebrücke. Ist immer noch am hinteren Ende gesperrt. Bitte mal genauer ginsehen