Aus Sicht der Polizeidirektion Lübeck war das Einsatzaufkommen als sehr ruhig zu bilanzieren. Der sogenannte Regeldienst der Reviere und Stationen war verstärkt und wurde zusätzlich vom Beamt:innen der 1. Einsatzhundertschaft aus Eutin und Beamt:innen des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Scharbeutz verstärkt.
In Travemünde feierten zu später Stunde 15 Personen im Brügmanngarten. Foto: KEV/ARCHIV TA
Die Präsenz der Polizei wurde allerorts von den Bürgern und Besuchern positiv aufgenommen. Gut 20 Einsätze wurden bei der Regionalleitstelle »Süd« für den Bereich der Hansestadt Lübeck und dem Kreisgebiet Ostholstein im Zusammenhang mit Himmelfahrt und/oder Corona registriert. Aus dem Leitstellenprotokoll:
12:40 Uhr in Timmendorfer Strand im Bereich der Trinkkurhalle mehrere jugendliche Randalier
13:00 Uhr eine größere Jugendgruppe an der Scharbeutzer Jugendherberge
14:00 Uhr verschieben 4 Jugendliche in Eutin in der Braaker Landstraße eine Absperrung
15:30 Uhr hält sich eine größere Jugendgruppe auf einen Campingplatz in Grömitz auf
15:30 Uhr spielt eine Gruppe von 8 Personen im Bereich der Lübecker Rehderbrücke laute Musik ab
16:00 Uhr wird in der Eutiner Riemannstraße eine größere Zusammenkunft von Personen gemeldet
17:30 Uhr werden 15 Personen im Bereich Schäferkamp, Verlängerung zur Trave, gemeldet
17:30 Uhr – ENDLICH – eine 10-köpfige Gruppe Jugendlicher in der Lübecker Weberkoppel mit einem Bollerwagen
17:30 Uhr soll es angeblich im Bereich der Ziegelstraße zu einer größeren Schlägerei gekommen sein. Die eingesetzten Streifenwagen haben keine Feststellungen.
18:00 Uhr wird ein Motorboot in der Kanaltrave kontrolliert. Alle drei Personen haben abwechselnd das Boot geführt und sind alkoholisiert.
18:30 wird eine Gruppe im Eutiner Seepark gemeldet. Sie tragen keine Masken und die Abstände sollen zu gering sein.
19:00 Uhr wird in Neustadt am Cap-Arcona-Weg eine 20-Personen-Gruppe gemeldet
Gegen 19:00 Uhr feiern offenbar 10 Personen auf dem Bauspielplatz in Lübeck-Kücknitz.
19:10 Uhr feiern 30 Personen in Bosau an der Badestelle. Die Musik ist zudem zu laut
20:00 Uhr wird eine Feier mit 10 Personen in Neustadt gemeldet
20:10 Uhr kommt es zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen im Kellenhusen
20:30 Uhr findet in Dahme eine größere, laute Party statt
20:40 Uhr feiern 15-20 Personen in einer Blockhütte in Malente-Sieversdorf
22:00 Uhr wird in Neustadt ein Passant von Jugendlichen bepöbelt
22:20 Uhr müssen die Beamten erneut zur Badestelle in Bosau. Es sind Personen am feiern
23:00 Uhr wird in Scharbeutz eine Ruhestörung gemeldet, Zeitgleich wird im Brüggmanngarten in Travemünde laute Musik abgespielt
23:20 Uhr streiten sich ca. 15 Personen am Strandbad in Neustadt
23:50 Uhr veranstalten nun 15 Personen eine Party im Brüggmanngarten
Quelle: Text: Pressemitteilung Polizeidirektion Lübeck, Foto: Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Travetroll am 14.05.2021[2,7/7]
Dies polizeiliche Protokoll beweist wie uneinsichtig und intelligenz-defifizitär die Verursacher der Störungen sind! Jugendliche Ungeduld ist in der noch immer äußerst labilen, epidemioligischen Lage nicht mit Nachsicht zu entschuldigen!