Wer wird neuer Bürgermeister im benachbarten Seebad Timmendorfer Strand? Am Sonntag, 16. Mai 2021, werden die Wähler darüber entscheiden. Eine Kandidatin bekam am Mittwoch prominente Unterstützung: Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) schaute am Timmendorfer Platz vorbei.
Kandidatin Melanie Puschaddel-Freitag und Ministpräsident Daniel Günther sprachen am Mittwoch mit Bürgern aus Timmendorfer Strand. Foto: HELGE NORMANN
Daniel Günther war am Mittwoch in seiner Funktion als CDU Landesvorsitzender zur Wahlkampfunterstützung der Bürgermeisterkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag (CDU) nach Timmendorfer Strand gekommen.
Bürger nutzten die Gelegenheit für ein Selfie mit dem Ministerpräsidenten. Auch eine Bürgerinitiative schaute vorbei, um für ihre Sache (Schulwegsicherheit) zu werben. Am Wahlstand gab es für die Bürger Flyer mit Schokoherzen und einer FFP-2-Maske.
Diplom-Finanzwirtin Melanie Puschaddel-Freitag aus Niendorf (Website: MPFfuerTDF.de) verspricht in ihrer Wahlwerbung unter anderem ein modernes Rathaus als Dienstleister für die Bürger, nachhaltigen Tourismus, eine Modernisierung der Schul- und Sportanlagen, bezahlbaren Wohnraum und ein Bürgerhaus als Begegnungsstätte an.
Ihre Mitbewerber sind Steuerberater Sven Partheil-Böhnke aus Niendorf/Ostsee (FDP), Kurbetriebsleiterin Gesine Muus aus Hemmelsdorf (parteilos), Rechtsanwalt Sven Markus Kockel aus Timmendorfer Strand (parteilos) und Diplom-Ingenieur Guido Gummert aus Wentorf bei Hamburg (parteilos). HN
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Seepferdchen am 12.05.2021[2,6/146]
Die Einmischung des MP in die TIM-Bürgermeisterwahl ist unfair. Der Name der unterstützten Kandidatin sagt es schon. Da gibt es einen gewissen CDU-Stadtpräsidenten in Lübeck „Pu“.Das Programm der unterstützten Kandidatin beinhaltet nur die üblichen flauen Phrasen.Zielführend für die Zukunft der Gemeinde wäre die im lokalen Verwaltungsgeschäft versierte Bewerberin Muus.Das Tagesgeschäft einer Gemeinde eines/er VerwaltungsleiterIn benötigt Basisnähe,Sachkunde und nicht Nepotismus!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 13.05.2021[3,4/126]
@Seepferdchen: Auch wenn Ihre persönliche Favoritin Kurbetriebsleiterin Gesine Muus ist, müssen Sie sich nicht derart negativ über die Wahlkampfunterstützung durch MP Daniel Günther äussern. So etwas ist innerhalb einer gemeinsamen Parteizusammengehörigkeit allgemein üblich und hat nichts mit Vetternwirtschaft (Nepotismus) zu tun, selbst beim Zusammenhang der Namen nicht. Es ist eine nette Geste des MP auch mal in den Gemeinden persönlich anwesend zu sein.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von F. Döölb am 13.05.2021[2,8/104]
Hallo Hagen, wenn Sie schon unser anerkannter Oberlehrer sind, dann hätte Ihnen der unverzeiliche Fehler nicht unterlaufen dürfen, dass nämlich das entscheidende Argument gegen das sich aufregende Seepferdchen die Formulierung in dem obigen Artikel ist, dass der Herr Günther zum Bürgermeisterwahlkampf nicht als Ministerpräsident sondern in seiner Eigenschaft als CDU-Landesvorsitzender gekommen ist.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 13.05.2021[3,4/113]
@ F.Döölb : Und was tut das jetzt zur Sache ? Was ändert das am Thema ? Nichsts...ausser dass Ihr Kommentar mal wieder oberlehrerhaft und überflüssig ist.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von F.Döölb am 13.05.2021[2,7/100]
Tja, was soll man da noch sagen, lieber Kollege Hagen. Offenbar können Sie den Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein nicht von einem Landesvorsitzenden der CDU des Landes Schleswig-Holstein unterscheiden. Vielleicht aber das Seepferdchen. Da hätten wir ja schon was erreicht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 13.05.2021[3,4/100]
Ach F. Döölb (rückwärts geschrieben blööD), man kann sich ja gerne so nennen, aber muss man sich deshalb auch so verhalten ? Kritik an einem Kommenta ist ja legitim. Aber Kritik nur um eine Person abzuwerten, das ist billig. Lassen Sie es doch bitte.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von W. Transparens am 14.05.2021[3,0/84]
Hagen, gleichgültig wie sich jemand hier nennt, bisher war es tabu, diesen Namen in abwertender Weise als Angriff gegen einen Kommentator zu benutzen. Sie überschreiten eine hier akzeptierte Grenze. Das ist unfair und nicht der Stil dieses Forums. In der Sache geht es um das Auseinanderhalten von zwei Funktionen, die ein politischer Mandatsträger innehat. In dieser Kritik, diese Funktionen zu trennen, muss ich Döölb uneingeschränkt recht geben. Eine Kritik darüber wertet auch Sie als Person nicht ab. In der Sache hätten Sie ja darauf eingehen können, taten es aber nicht. Die Chance, eine sachliche Debatte anzustoßen, haben Sie nicht genutzt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Geriaticus am 14.05.2021[3,0/79]
Contenance lieber Hagen ! Auch wenn gestern der 13te war. Gemach, gemach. In dem kleinen Scharmützel sind doch auch eine Prise Ironie und Satire drin. Das muss man nicht gleich alles so ernst nehmen.