Torstraße: Anwohnerin nennt Verkehrsberuhigung eine »Farce«
»Mehr Verkehrsberuhigung« verspricht ein Flyer der Hansestadt Lübeck. »Eine Farce!« hat Anwohnerin Marion Steinführer daneben notiert. »Ich möchte mir auf diesem Wege einmal den Frust von der Seele reden bezüglich der neuen Verkehrsführung in der Altstadt (TA berichtete), besonders der Kirchenstraße und Torstraße«, schreibt sie in einer Email an »Travemünde Aktuell«.
Welches Verkehrsaufkommen kommt in normalen Zeiten auf uns zu?«, fragt Anwohnerin Marion Steinführer frustriert. Fotos: MARION STEINFÜHRER
Zur Illustration hat sie Bilder vom Verkehrsaufkommen am 24.02.2021 um 13:13 Uhr in der Torstraße beigefügt. Man sieht darauf eine Schlange von PKW die komplette Straße entlang. »Und das in Corona-Zeiten! Welches Verkehrsaufkommen kommt in normalen Zeiten auf uns zu?«, fragt die Anwohnerin.
Dann zitiert sie nochmal aus dem Flyer der Verwaltung: »Gleichzeitig trägt die neue Verkehrsführung dazu bei, die Torstraße weiter zu beruhigen…« Dem widerspricht Marion Steinführer: »Das ist eindeutig nicht der Fall.« Der Verkehr käme aus drei Richtungen auf das Ortsende zu:
aus der Kurgartenstraße
aus der Vorderreihe
von der Priwall-Fähre
»Natürlich fahren die meisten (auch viele Fährbenutzer) durch die Torstraße und nicht den längeren Weg durch den Baggersand. Wir Anwohner der Torstraße sind entsetzt (und an Zeiten der Schichtenden auf der Schlichting-Werft erinnert). Die ortsansässigen Politiker sind gefordert, sich für eine ECHTE Verkehrsberuhigung in der Altstadt einzusetzen.« HN
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Schröder am 21.04.2021[4,0/82]
Mal wieder ein Schildbürgerstreich aus der Pleiten-, Pech- und Pannenhauptstadt. Warum unternehmen die Lokalpolitiker nichts gegen diese Chaos-Verwaltung in Lübeck?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Thomas von Rönn am 24.04.2021[4,5/8]
Sicherlich nehmen jetzt die Autofahrer den Weg durch die Torstrasse... aber was ist mit dem Teutendorfer Weg. Jetzt, außerhalb der Saison, ist die Warteschlange vom Teutendorfer Weg kommend schon lang genug. Sollten jetzt alle von der Fähre kommenden Fahrzeuge über die Straße Auf dem Baggersand fahren wird der Dauerstau in diesem Bereich noch massiver. Es ist weiterhin nach einer praktikablen Lösung zu suchen. Und 10 Autos, die jetzt über die Torstrasse Travemünde verlassen. Sind wohl auch nicht so schlimm, gelle? Warten wir mal die Hauptsaison ab. Ich glaube, dass sich dann noch ganz andere Probleme ergeben. Zwei vergessene Bahnübergänge und die Reduzierung von Links- und Rechtsabbiegespur in eine Spur werden ein weiteres für Staus tun.