GESUNDHEIT 4 289
Travemünde 13.04.2021
Schnelltests für Schüler

Die Vorschrift, dass Schulen die Tests anbieten, kommt vom Land. 400 Test-Sets hat die Schule für den Anfang bekommen. Wie lange die reichen, ist ungewiss, denn längst nicht jeder der 350 Schüler wird sich testen lassen. »Für die Schüler selbst ist es völlig freiwillig«, erklärt Gesine Weinhold. Die Entscheidung liegt aber nicht nur bei den Schülern: »Es gibt auch viele Eltern, die sagen, wir möchten nicht, dass unser Kind getestet wird«, berichtet die Rektorin.
Wenn die ersten Tests aufgebraucht sind, soll nachgeliefert werden. Lehrer sind dabei, dürfen aber nicht aktiv helfen. Auch das ist Vorschrift. »Wir dürfen Schülern ja auch keine Medikamente geben. Selbst ein Pflaster muss ins Buch eingetragen werden«, erklärt Gesine Weinhold.
Also müssen sich die Schüler selbst testen. An abgeschirmten Plätzen. Für die Aufsicht haben sich Naturwissenschaftlerin Dr. Mihaela Albu, die Chemie und Mathe unterrichtet, und Englischlehrer Folke Bender gemeldet. In weißer Schutzkleidung empfangen sie die Schüler, geben die Test-Sets aus. Ein Video zeigt, wie der Test durchgeführt wird: Ein Wattestäbchen kommt zwei bis drei Zentimeter in die Nase, muss dann mehrfach gut abgestrichen werden. Dann kommt das Ganze in eine Lösung, wovon vier Tropfen auf den Test geträufelt werden. Leuchtbalken zeigen schließlich das Ergebnis. Im Fall des Falles ist die Bibliothek gleich nebenan. Da könnte das Kind, natürlich betreut, warten, die Eltern können mit dem Auto direkt vorfahren.
Das vom Land gewünschte Testangebot wird in der »Schule am Meer« zunächst zweimal die Woche organisiert. Auch Grundschüler, aber vorrangig die Abschlussschüler der neunten und zehnten Klasse dürfen sich testen lassen. HN
1 http://www.schule-am-meer.de