LEUTE
Travemünde 22.02.2021
Vom Fanradio zum Fachinformatiker
»Travemünde Aktuell« besuchte Jan Ebinger 2011 und 2021
Für das »Freizeitpark-Fanradio« hatte der damals 12jährige Freizeitpark-Fan über die Anlagen berichtet. Zum Beispiel den Hansapark in Sierksdorf oder den Heidepark in Soltau. Alles live, inklusive Musikwünsche der Zuhörer.
Lange lief das Fanradio dann nicht mehr, erinnert sich Jan Ebinger heute. »Vielleicht noch ein Jahr oder so.« Die jungen Leute, die das private Fanprojekt betrieben, wurden älter, entwickelten sich weiter, andere Interessen traten in den Vordergrund. Auch die Berufswünsche, die der Travemünder damals im Gespräch mit TA nannte, wechselten. Radiomoderator war dann doch nicht mehr so sein Ziel. »Elektriker im Hansapark auch nicht«, erinnert sich Jan Ebinger an seinen zweiten Berufswunsch aus Kindertagen.
Stattdessen kam recht schnell die Idee auf, etwas mit Computern zu machen. Er wurde IT-Dienstleister. »2016 habe ich das Gewerbe angemeldet, direkt nach dem 18. Geburtstag«, erzählt Jan Ebinger. »Ich bin dann auf den Beruf des Fachinformatikers aufmerksam geworden«, erzählt er weiter. 2017 fing er eine Ausbildung bei einem großen Lübecker Familienunternehmen an, die er im letzten Frühjahr abgeschlossen hat. Seitdem arbeitet er hauptberuflich bei einer Werbeagentur, richtet zum Beispiel Online-Shops ein. Und ist mit Erlaubnis des Arbeitgebers weiter mit der eigenen Firma im IT-Bereich unterwegs, erstellt Webseiten, hilft aber auch gern Privatpersonen. Etwa wenn der Drucker nicht will. Oder jemand beim Staubwischen versehentlich das W-Lan ausgeschaltet hat, was durchaus vorkommt.
Die Informationstechnologie (IT) ist dabei Beruf und Hobby zugleich. »Ich tüftel gern auch nebenbei an Kleinigkeiten rum«, sagt der Travemünder. Eines hat sich aber nicht geändert in den letzten zehn Jahren: »In Freizeitparks geh ich trotzdem noch gerne«. HN