Lübeck kontrolliert verstärkt Betretungsverbot in Travemünde
Tagesbesuche zu Freizeitzwecken sind im Ostseebad Travemünde weiterhin nicht erlaubt
Bereits seit dem 17. Dezember 2020 gilt für das Ostseebad Travemünde ein Betretungsverbot für Tagestouristen am Wochenende. Dies regelt die Allgemeinverfügung der Hansestadt Lübeck vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.
Kurdirektor Uwe Kirchhoff und Hansjörg Wittern, stellvertretender Pressesprecher Hansestadt Lübeck, stellten am Freitag die neue Absperrung beziehungsweise Hinweisschild am Brodtener Steilufer zwischen Niendorf und Travemünde vor. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Um sicherzustellen, dass das Betretungsverbot trotz der frühlingshaften Wetteraussichten weiterhin befolgt wird, verstärkt die Hansestadt Lübeck die Hinweise und Kontrollen. Eine Absperrung auf dem Wanderweg Brodtener Straße sowie zusätzliche Schilder an den Ortseingängen weisen Besucher:innen auf das Betretungsverbot hin.
Die Polizei wird in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Ordnungsdienst der Hansestadt Lübeck das Betretungsverbot und die Einhaltung der geltenden Infektionsschutzbestimmungen kontrollieren. Die bisherige Zusammenarbeit zwischen Landespolizei und kommunalem Ordnungsdienst hat sich bewährt.
Die Zahl der Neuinfektionen in der Hansestadt Lübeck befindet sich weiter auf einem hohen Niveau oberhalb der Schwelle der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnende. Aktuell liegt der Inzidenzwert bei 69,3 Neuinfektionen (Stand 18.2.2021) und ist damit immer noch über dem Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein von aktuell 52,4. Eine zusätzliche Gefährdungslage ergibt sich durch die Erkenntnisse über Infektionen mit Mutationen des SARS-CoV-2-Virus im Stadtgebiet. Diese Virusmutation birgt eine größere Ansteckungsgefahr, die zu einer Verschärfung der pandemischen Lage führen kann. Die hochansteckenden Virusvariationen verbreiten sich bislang insbesondere im privaten Bereich.
Die Stadt appelliert deshalb an die Bevölkerung, sich weiter diszipliniert an die Corona-Grundregeln zu halten: Abstand halten, Maske trage und achtsam zu sich und anderen zu sein. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Lübeck Pressedienst, Fotos: Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Travemanni am 20.02.2021[4,0/125]
Ich hoffe, auch die Zufahrt in die Hansestadt Lübeck über Mecklenburg-Vorpommern zum Priwall wird in die Kontrollen einbezogen. Der Priwall wird für externe Besucher zunehmend zum "Schlupfloch" und Parkplatz, um von dort über die Fähre nach Travemünde einzureisen. Kontrollen habe ich hier in den letzten Monaten erst einmal feststellen können.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von voxi am 20.02.2021[3,1/73]
@travemanni über meck-pom geht nicht die kontrollieren stark, aber in allen anderen haben sie recht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von norbi am 20.02.2021[4,1/89]
Da bin ich ja gespannt. Das wäre das erste mal das in Travemünde etwas klappt
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Travemanni am 21.02.2021[4,3/61]
@voxi Über Meck-Pomm geht sogar sehr gut. Die beiden ehemaligen Bushaltebuchten kurz vor dem Übergang zum Priwall waren zugeparkt. Kennzeichen z.B. Ratzeburg, Pinneberg, Bad Oldesloe, Eckernförde und natürlich Hamburger. Gleiches auf dem Seitenstreifen an der Straße zwischen Pötenitz und dem Priwall.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Voxi am 21.02.2021[3,7/30]
@travemanni mir ist am Wochentag passiert, komme vom Arzt aus Lübeck und fuhr Richtung priwall, zack wurde ich angehalten, konnte aber durch Termin und und Unterlagen beweisen, dass ich berechtigt war dort herzufahren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Skip am 21.02.2021[4,3/59]
In meiner Funktion als selbst bestallter Verantwortlicher für ausgleichende Gerechtigkeitkeit verkünde ich folgenden Erlass: Ab sofort ist das Betreten von sämtlichen Gebieten der Bundesrepublik Deutschland an Wochenenden für Travemünder untersagt. Ausnahme: • Travemünde • Travemünder, die in einem der besagten Gebiete einen Wohnwagen- oder Bootsstellplatz besitzen Da das "Aufstöbern" von Travemündern, dies sich dieser Anordnung willentlich widersetzen, durch Sichtung des KFZ-Kennzeichens nicht zielführend ist (e ist damit zu rechnen, dass sich Besagte tarnen könnten…), werden die Ausfallstraßen aus Travemünde von Freiwilligen kontrolliert. Gezeichnet: Skip (Nur zur Sicherheit: Das ist eine Satire…)