WETTER
Travemünde 07.02.2021
Ein Wochenende gemacht für Fans von Wind und Wetter
Bei diesen Wetterverhältnissen konnten die Besucher besonders heftig den Unterschied zwischen der Thermometertemperatur und der gefühlten Temperatur trotz Wetterkleidung, hochgezogener Kapuze und warmen Handschuhen erleben. Denn die gefühlte Temperatur und die angezeigten -3 Grad passten nicht zu einander, denn gefühlt waren es sehr viel mehr Grade nach unten. Dieses Phänomen heißt Windchill und beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen und der gefühlten Temperatur in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Mit einer empirischen Formel kann man einen Näherungswert der Windchill ausrechnen, der das tatsächliche Kälteempfinden unter Berücksichtigung des Windes zum Ausdruck bringt.
Da wir gestern und heute durchweg 6 Windstärken hatten und bei 6 Bft eine Windgeschwindigkeit zwischen 39 und 49 km/h liegt, beträgt die gefühlte Temperatur berechnet nach einer Näherungsmethode und entnommen aus einer Tabelle etwa -10 bis -12 Grad (Tabelle hierzu https://de.wikipedia.org/wiki/Windchill). Entsprechend ist der Besuch am Strand und den Promenaden ausgefallen. Der Priwallstrand und die Priwallpromenade waren wenig besucht. Hinzu kam, dass der Priwall nur über die Autofähre erreichbar war. Der Betrieb der Priwall VI Personenfähre wurde wetterbedingt für das gesamte Wochenende eingestellt.
Der anhaltende Wind aus östlichen Richtungen drückt beständig die Wassermassen aus der Ostsee in die Trave. Nach der Prognose des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) dürfte der Travemünder Pegel der Trave am Montag Nachmittag bei etwa 80 bis 90 cm über dem Mittleren Wasserstand liegen. KEV – Fotos Karl Erhard Vögele

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Windchill