Auf Travemünder Plakaten fehlen die Zeiten – Nachbar Timmendorf macht es besser
Die Verwaltung der Hansestadt Lübeck hat die Regeln für die Maskenpflicht in Travemünde erneut geändert (TA berichtete). Statt donnerstags bis sonntags braucht die Mund-Nasen-Bedeckung nun nur noch Samstags und Sonntags in den besonders belebten Straßen und Plätzen getragen zu werden. Anders als in der Nachbargemeinde Timmendorfer Strand sind die Zeiten allerdings nicht ausgeschildert.
In Travemünde ist die Maskenpflicht zwar ausgeschildert, aber nicht, wann sie gilt. Foto: HELGE NORMANN
Wer wissen möchte, wann er in Travemünde Maske zu tragen hat, muss sich die Informationen erst einmal besorgen. In den Medien wie TA, HL-live, Radio Lübeck oder NDR; oder eben auf den Internetseiten der Stadt.
Mit der neuen Allgemeinverfügung ist die Mund-Nasen-Bedeckung im Seebad am Wochenende (Sonnabend und Sonntag) von 09:00 bis 19:00 Uhr zu tragen. Und zwar an folgenden Orten:
Parkplatz Leuchtenfeld
Am Leuchtenfeld
Trelleborgallee
Travepromenade
Vorderreihe
Fährvorplatz (Auf dem Baggersand)
Fährvorplatz (Mecklenburger Landstraße/Priwall)
Priwallpromenade
Fährvorplatz (Am Dünenweg/Priwall)
Hafenbahnhof
Strandbahnhof einschließlich Bahnhofsvorplatz
Es hängen zwar überall Plakate, dass Maske zu tragen ist. Aber die laufend wechselnden Wochentage und Uhrzeiten der Maskenpflicht erfährt der Passant nicht. So kann es schon mal vorkommen, dass man von anderen Spaziergängern zurechtgewiesen wird, obwohl gerade mal gar keine Maskenpflicht besteht. Dem kann man eigentlich nur entgehen, indem man auf den betroffenen Plätzen einfach immer Maske trägt.
So einfach ist das: Am Timmendorfer Platz stehen Wochentage und Uhrzeiten mit auf dem Schild. Foto: HELGE NORMANN
Etwas einfacher ist es in der Nachbargemeinde Timmendorfer Strand: Dort stehen die Wochentage und Uhrzeiten ganz einfach unter den Schildern, für jeden sicht- und nachvollziehbar: »Freitag bis Sonntag 12 – 18 Uhr«. HN
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von schröder am 09.01.2021[2,8/152]
Kann man in Lübeck und Travemünde eigentlich noch ohne eigene Rechtsabteilung und Verwaltungsexperten wohnen oder Urlaub machen?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von CLMBBJ am 10.01.2021[3,2/176]
Manchmal verstehe ich diese Diskussionen nicht. Ist doch eigentlich alles ganz einfach, sollte man zumindest annehmen. Natuerlich macht das Virus an den nicht genannten Uhrzeiten Urlaub. Es ist also nur an Samstagen und Sonntagen in Teilzeit aktiv bei der Arbeit anzutreffen. Und dann auch nur an bestimmten Orten. Passt schon! Ist doch an sich ein sehr liebes Virus, oder nicht? Wie waere es mt Masken ausserhalb der eigenen vier Waende? Dies sollte jederzeit, an jedem Ort und egal an welchem Wochentag durchgezogen werden! Ohne wenn und aber! Ist gar nicht so schlimm, man gewoehnt sich dran. Und es ist verdammt effektiv dazu. Wenn es dann noch eine funktionierende Nachverfolgung und sehr ehrliche Leute gibt, kann eigentlich nichts Grossartiges mehr passieren. Und es ist ein schoenes und erleichterndes Gefuehl wenn sich alles wieder entspant. Ein wirklich gutes Gefuehl. Wirklich! Aber dafuer muessen alle zusammenarbeiten!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von W. Transparens am 10.01.2021[3,3/137]
Hallo Schröder, man braucht hier keinen Rechtsbeistand als Bewohner von Travemünde und auch nicht als Gast/Besucher/Tourist. Sie müssen nur die Veröffentlichungen hierzu, die Travemünde Aktuell immer abdruckt, lesen, und Sie vielleicht Schröder, auch zweimal. Wenn Sie das tun, wissen Sie sehr schnell, dass Sie bestimmte Kommentatoren nicht mehr zu lesen brauchen. Das spart Zeit und verlängert das Leben.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Susi am 10.01.2021[2,1/92]
Wegen genau diesem Mangel habe ich bereits am 28.12.20 eine Email an die Hansestadt Lübeck gesendet. Auf die Antwort oder auf eine Reaktion warte ich bis heute noch.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Maria am 10.01.2021[3,2/150]
"Dem kann man eigentlich nur entgehen, indem man auf den betroffenen Plätzen einfach immer Maske trägt." Noch besser: diesem Irrsinn und den Besserwissern kann man entgehen, indem man dort überhaupt nicht langgeht. Lieber zur Stärkung des Immunsystems einen Spaziergang im Wald oder am Strand machen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von alt Travemünder am 10.01.2021[2,6/104]
Heute sind aufgrund des schönen Wetters eine Menge Leute unterwegs und der Grossteil trägt in den genannten Zonen keine Maske. Das zeigt doch deutlich, daß die Verordnungen bei den Leuten nicht ankommen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 10.01.2021[3,0/99]
Genau W.Transparens....auch das Lesen Ihrer Kommentare ist mittlerweile überflüssig. Mehr als das....
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von W. Transparens am 10.01.2021[2,1/58]
Hallo Hagen, Sie sprechen vom Lesen meiner Kommentare, was nun überflüssig sei - wieso Kommentare ? Ich habe bislang nur einen geschrieben - welche anderen meinen Sie denn ?